Wanderer genießen die Aussicht vor der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus unterhalb des Zugspitzgipfels. Doch die Idylle trügt. Deutschlands höchster Berg (2.962 Meter) taut auf und bröckelt. Laut aktuellen Studien könnte es bereits in wenigen Jahren mit dem Dauerfrost auf der Zugspitze vorbei sein. Es drohen noch mehr Steinschläge, Erdrutsche und Schlammlawinen als schon jetzt nach starken Regenfällen. In diesem heißen Sommer schmolzen die Gletscher überall in den Alpen viel schneller als noch vor Kurzem von Wissenschaftlern erwartet. Nun gibt es nur noch vier deutsche Berggletscher. Der Südliche Schneeferner hat gerade seinen Status als eigenständiger Gletscher verloren. Auch das Eis vom Nördlichen Schneeferner und Höllentalferner an der Zugspitze sowie vom Blaueis- und Watzmanngletscher in den Berchtesgadener Alpen ist durch den Klimawandel weiter geschrumpft.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Aus für das ewige Eis
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Lützi bleibt nicht
Seit zwei Jahren wurde der schon lange verlassene Weiler Lützerath bei ...
20.01.2023
Einmal um die ganze Welt segeln
Mast- und Schotbruch für Boris Herrmann! Der Berufs-Skipper aus Hambur ...
20.01.2023
Hasenblumen zu Neujahr
In Asien laufen seit Wochen die Vorbereitungen für den Jahreswech ...
20.01.2023
Legendäres Rennen
Die Rallye Dakar ist noch als „Rallye Paris–Dakar“ legendär. Der Wettb ...
13.01.2023
Angriff auf die viertgrößte Demokratie
Es sieht von der Ferne aus wie ein normaler Fußballtag, der sich in de ...
13.01.2023
Das weiße Gold bleibt aus
Der vom Menschen gemachte Klimawandel ist offensichtlich kaum mehr zu ...
13.01.2023
1 - 2 - 3 - 4 – alle da
Inventur im Zoo? Na, da kontrollieren diese beiden jungen Sumatra-Tige ...
13.01.2023
Millionen begrüßen das neue Jahr
Millionen von Menschen feierten bundesweit den Jahreswechsel, wie hier ...
06.01.2023