Es sollte nicht sein. In einem packenden und umkämpften EM-Viertelfinale verlor die deutsche Nationalmannschaft in Stuttgart mit 1:2 gegen Spanien. Nachdem Joker Florian Wirtz in der 89. Minute zum 1:1-Ausgleich traf und sein Team damit in die Verlängerung rettete, waren es danach die Spanier, die spät zuschlugen. Der ebenfalls eingewechselte Mikel Merino traf per Kopf zum 2:1 (119. Minute). Damit war Deutschlands Traum vom Sommermärchen geplatzt. Der enttäuschte Bundestrainer Julian Nagelsmann kämpfte mit den Tränen, kündigte aber kämpferisch an, in zwei Jahren um den WM-Titel spielen zu wollen. Dieses Viertelfinale, das auch für Rekordzuschauerzahlen im TV und auf den Fanmeilen sorgte, war eine schmerzliche Niederlage, aber insgesamt ein schönes und friedliches Fußballfest.
BILDER DER WOCHE
Foto: picture alliance / dpa
Bitteres EM-Aus
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Feuer-Hölle in der Stadt der Engel
Waldbrände sind die Bewohner der US-Westküste gewohnt, doch was sich ...
17.01.2025
Politische Puppenbühne
Das neue Kabarettprogramm der Augsburger Puppenkiste verarbeitet das S ...
17.01.2025
Wechselhaftes Winterwetter
Zu Wochenbeginn mussten sich die Menschen in Deutschland auf eiskaltes ...
17.01.2025
Tollende Tiger im Schnee
Eisige Temperaturen und hoher Schnee: Das sind ideale Bedingungen für ...
17.01.2025
Vergnüglicher Festschmaus
Im Berliner Zoo beginnt das Jahr stets mit der traditionellen Weihnach ...
10.01.2025
Frostige Winterträume
Alle Jahre wieder gehört die Winterwunderwelt von Harbin zu den ersten ...
10.01.2025
Ultimativer Härtetest in der Wüste
Auch die Rallye Dakar 2025 ist wieder eine einzigartige Herausforderun ...
10.01.2025
Mit Volldampf durch den Winter
Die historische Dampflokomotive „Kafemlejnek“ tuckert auf der Zahnradb ...
10.01.2025