„Keine Macht für Niemand“ ist 50 geworden! Wenn das nicht ein trefflicher Anlass ist, es ordentlich krachen zu lassen. Und tatsächlich: „Keine Macht für Niemand – Ein Ton Steine Scherben Songcomic“ lässt es wirklich krachen – rein optisch. Tatsächlich funktioniert das Ganze am eindrücklichsten, wenn man während der Lektüre das legendäre Original-Album mitlaufen lässt … Die chronologische Reihenfolge der Illustrationen macht das sogar leicht. Die wütende Energie der Scherben-Lieder wird naturgemäß recht divers in die Comic-Welt übersetzt. Kathrin Klingners Einstieg mit „Wir müssen hier raus“ überzeugt fokussiert und bunt. Eine Affinität zu Hunden schillert durch … Überhaupt findet sich reichlich Persönliches in den jeweils mehrseitigen Strips. Nicht alles überzeugt, aber da sind die Geschmäcker naturgemäß verschieden. Optische Volltreffer landen Nicolas Mahler („Feierabend“), Sascha Hommer („Schritt für Schritt ins Paradies“), Daniela Heller („Der Traum ist aus“), 18 Metzger („Rauch-Haus-Song“) und Reinhard Kleist („Menschenjäger“). Kleist bringt wie einige andere einen fraglos differenzierten, tendenziell aber leider auch resignativen Blick auf die damalige Zeit zum Ausdruck: „Die Fronten waren damals klarer und die Kämpfe einfacher. Das ist aber wohl ein naives Trugbild gewesen. Wir sind heute desillusionierter geworden. Der Traum ist aus“ beteuert er. Es muss also neue, zeitgemäße Wege geben. Und die gibt es ja! Mitglieder der Scherben (unter anderem Nikel Pallat und Jörg Schlotterer) kommen als Zeitzeugen zu Wort. Auch der verstorbene Rio Reiser wird zitiert. Ulli Lust schreibt: „‚Keine Macht für Niemand‘ war das Motto meiner/unserer Jugend in den Achtzigern.“ Und damit ist sie nicht alleine. Rio Reiser hätte sich nichts mehr gewünscht, als dass auch die jetzige Generation auf die Straße geht und protestiert – wenngleich mit gezügeltem Vokabular und Gewalt differenzierter betrachtend. Jene Energie, die Veränderung bewirken kann, verströmen die Scherben noch immer. Lassen wir uns (weiterhin) davon anstecken!
KULT[UR]

Foto: Ventil Verlag
Buch-Tipp: Energie der Veränderung
Keine Macht für Niemand – Ein Ton Steine Scherben Songcomic. Ventil Verlag. ISBN 978-3-95575-181-4
Kult[ur] - Buch-Tipp
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Buch-Tpp: Den Fortschritt verteufeln
Deutschland hat die Energiewende erfolgreicher vorangebracht, als den ...
24.11.2023
Buch-Tipp: Bleiben oder Gehen
39 Jahre an diesem Ort sind genug. Seit ihre Mutter gestorben ist, gib ...
17.11.2023
Buch-Tipp: Mut statt Wut
Mut statt Wut
Ein Krabbenfischer hört über Funk, dass eine Jach ...
10.11.2023
Buch-Tipp: Von Coworking bis Tiny Office
Spätestens seit der Pandemie können es auch Digitalisierungsgegner nic ...
03.11.2023
Buch-Tipp: Ein Musikleben
Wer nicht im Norden Deutschlands lebt, kennt Peter Urban, wenn überhau ...
27.10.2023
Buch-Tipp: Faszinierende Wesen
Dinosaurier, Eiszeiten und Naturkatastrophen haben sie überlebt, heute ...
20.10.2023
Buch-Tipp: Eiskalter Mord
Die junge und erfolgreiche Bankerin Saskia Niekamp hat schon eine stei ...
13.10.2023
Buch-Tipp: Mut und Widerstandskraft
Sie hat alles verloren. Ihre Mutter ist bei einem Autounfall ums Leben ...
06.10.2023