Dinosaurier, Eiszeiten und Naturkatastrophen haben sie überlebt, heute sind Meeresschildkröten gefährdeter denn je: Die Überfischung der Ozeane, die steigende Nachfrage der Weltbevölkerung nach Fisch, der illegale Handel, die Wilderei und die Vermüllung ihres Lebensraums setzen ihnen zu. Die promovierte Meeresbiologin Frauke Bagusche, seit den 90er-Jahren von diesen Meeresreptilien fasziniert, möchte in ihrem Buch „Die Nomaden der Ozeane“ den Leserinnen und Lesern die Welt der Meeresschildkröten näherbringen und sie zum Schutz der Tiere und ihrem Lebensraum ermutigen. Auf 224 Seiten schreibt die Autorin in ruhig-sachlichem Erzähltempo sowohl über die heute lebenden sieben Arten der Meeresschildkröten als auch über ihren Lebenszyklus, ihre Supersinne und welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind. Angereichert ist die nie trockene Lektüre mit Exkursen, etwa zu Seegraswiesen, und mit Illustrationen und einer Bilderstrecke. In dem Kapitel „Die nächste Generation“ schildert Frauke Bagusche packend, wie Meeresschildkrötenbabys aus ihren Eiern schlüpfen und über den Strand – immer in Gefahr, von Echsen, Geisterkrabben oder Kojoten gefressen zu werden – zur Wasserlinie kriechen. Zwar weiß man, dass junge Lederschildkröten nach dem Schlüpfen mehrere Tage schwimmen müssen, bis sie das offene Meer erreichen, doch danach für mehrere Jahre von der Bildfläche verschwinden – bislang ein weißer Fleck in der Forschung. Jahrzehnte war auch ein Rätsel, was genau die Tiere in die Lage versetzt, Tausende Kilometer durch die Ozeane zu schwimmen und ihren Geburtsort wiederzufinden. Zuletzt konnten amerikanische Biologen nachweisen, dass junge Unechte Karettschildkröten das erdmagnetische Muster ihres Geburtsorts verinnerlichen und als eine Art inneren Kompass einsetzen können. Allen, denen daran liegt, die maritime Artenvielfalt zu erhalten und die Meere zu schützen, sei das aufrüttelnde wie faszinierende Buch empfohlen.
KULT[UR]
Foto: Ludwig Verlag
Buch-Tipp: Faszinierende Wesen
Frauke Bagusche: Nomaden der Ozeane. Ludwig Verlag. ISBN 978-3-453-28139-4
Kult[ur] - Buch-Tipp
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Buch-Tipp: Wind verstehen, sehen und fühlen
Ohne den Wind, wären wir wahrscheinlich gar nicht hier. Das teilt uns ...
27.09.2024
Buch-Tipp: Anders als geplant
Offen will sie sein und neugierig. Das vergangene Leben sein lassen un ...
20.09.2024
Buch-Tipp: Stilechte Ermittlungen
Pseudonyme erfreuen sich großer Beliebtheit. Insbesondere Autoren erfo ...
13.09.2024
Buch-Tipp: Joseph Conrads Südamerika
Joseph Conrad hatte 2024 seinen 100. Todestag. Sein Roman „Nostromo“ ( ...
06.09.2024
Buch-Tipp: Biene Maja, Wickie und Co.
Das deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen war immer schon eine sehr ...
30.08.2024
Buch-Tipp: Geistreiches Lesevergnügen
Die international bekannte Schriftstellerin Ingrid Noll schreibt trotz ...
23.08.2024
Buch-Tipp: Unvermeidliches annehmen
Das Leben ist selten ein ruhiger Fluss, wohl doch eher eine Achterbahn ...
16.08.2024
Buch-Tipp: Geheimnisvolle Spuren
Historische Romane sind beliebt. Zuweilen lohnt es sich dabei auch, in ...
09.08.2024