Wenn vom Griechen Evangelos Odysseas Papathanassiou die Rede ist, fällt nicht selten das Wort Pionier. Aber im Unterschied zu Seefahrern und Entdeckern, bewegte sich seine Pionierarbeit in anderen (Klang-)Welten. Der Komponist, besser bekannt als Vangelis, gilt als einer der kreativsten Vorreiter auf dem Gebiet der elektronischen Musik.
Geboren 1943, stand die Musik schon früh im Mittelpunkt seines Schaffens, wobei Vangelis als Autodidakt sich sein Wissen hauptsächlich selbst aneignete. Als Solokünstler wurde er dem deutschen Publikum vor allem durch „Conquest Of Paradise“ bekannt. Das Lied, eigentlich Titelmelodie für Ridley Scotts Historienfilm „1492 – Die Eroberung des Paradieses“, wurde 1994 zum Hit, als Boxer Henry Maske das Stück für seinen Einzug in den Ring bei seinem WM-Kampf gegen Iran Barkley wählte. Filmmusik macht einen großen Teil von Vangelis‘ Werk aus, und so überrascht es nicht, dass er sich auch der Antarktis musikalisch näherte. Der Soundtrack zum Film „Antarctica“ wurde 1983 veröffentlicht. Die Geschichte des Films erzählt von einer japanischen Antarktis-Expedition, bei der 15 Schlittenhunde, darunter Taro und Jiro, wegen eines Unwetters zurückgelassen werden müssen. Die Forscher reisen in Eile ab, die Hunde bleiben an Ketten zurück. Als ein Jahr später ein neues Expeditionsteam zurückkehrt, erwartet es, alle Tiere tot vorzufinden. Doch das Team entdeckt, dass zwei Hunde überlebt haben: Taro und Jiro. Sie hatten sich selbst befreit, Nahrung gefunden und im extremen Klima überlebt.
Dieses Leben im extremen Klima, in Eis und Kälte, aber auch in der majestätischen Landschaft der Antarktis greift der Komponist auf. Die Namen der Lieder geben den passenden Kontext mit Titeln wie „Antarctica Echoes“, „Song Of White“, „Life Of Antarctica“. Populärster Song ist der Titelsong „Theme From Antarctica“. Nicht jeder Song ist eingängig, aber wer sich mit der Synthesizermusik anfreunden kann, kann sich auf die minimalistischen, fast meditativen Strukturen der einzelnen Titel einlassen und sich auf die Reise in die großen Weiten der Antarktis begeben.