Als schier unbesiegbarer Actionheld mit spektakulären Kampfsportszenen stieg er in den 70ern und 80ern zum Kinoliebling auf. Der ehemalige Kampfsport-Weltmeister, der am 10. März seinen 85. Geburtstag feierte, dreht gerade einen neuen Film.
Während seiner Filmkarriere war Chuck Norris auf die Darstellung schweigsamer Einzelgänger festgelegt und zeigte dabei teilweise eine recht patriotisch-reaktionäre Gesinnung. Diese politische Grundhaltung seiner Filmfiguren entspricht bis heute auch seiner eigenen Überzeugung. Der Trump-Fan, der früher schon gegen die Wiederwahl von Barack Obama Stellung bezogen hat, gilt in den USA als Aushängeschild der Ultra-Konservativen und empört sich in Kolumnen der rechtsgerichteten Webseite „World Net Today“ über das liberale Schulsystem, lästert über Waffengegner und sagt der Trump-Regierung seine volle Unterstützung zu. Auf seiner Webseite lässt er rund 2,5 Millionen Fans an seinen politischen Gedanken teilhaben und gibt Einblicke in seine Unternehmungen, seine sportlichen Aktivitäten oder seine familiären Angelegenheiten.
Der legendäre Action-Darsteller Norris, der als erster westlicher Mann im Taekwondo den 8. Dan erkämpfte, hat mit dem „Roundhouse-Kick“ sogar eine eigene Kampftechnik erfunden. Noch heute zeigt er sich in den sozialen Medien gerne als topfitter Sportler.

Half schon über 100.000 Kindern
Er hält sich vor allem mit Boxen fit und präsentiert sich im Internet, wie er mit Schutzhelm Links-rechts-Schläge austeilt oder Gegner mit Kicks und Fußtritten auf die Matte schickt: „Ich bin heute 84 Jahre alt geworden, aber fühle mich wie 48“, sagte er im Vorjahr. Seine 23 Jahre jüngere zweite Ehefrau Gena O’Kelly, die seit Jahren an Nervenschmerzen und Nierenschäden leidet, braucht aber seine Unterstützung, weshalb Norris sogar für längere Zeit seine Filmkarriere aufgegeben hatte. Sein zunehmendes Alter sieht der Action-Star nicht als Problem an, weil er auf regelmäßiges Training und eine gesunde Ernährung achtet: „Ich bin dankbar, dass ich mich stark, gesund und energiegeladen fühle“, verriet er kürzlich der „Daily Mail“. Seine Kampfsporterfahrung gibt er auch an seine eigenen fünf Kinder weiter, indem er gemeinsam mit ihnen trainiert. Seine beiden ältesten Söhne zeigen inzwischen als Stuntmen und Regisseure ihr Können. Norris bezeichnet es als Teil seiner „Weisheit für ein langes Leben“, sich mit Freunden und Familienmitgliedern an körperlichen Aktivitäten zu beteiligen. Zudem halte er es für wichtig, „jeden Tag mit einem ruhigen Moment für sich selbst zu beginnen. Sei es Meditation, Beten oder manchmal auch nur ein ruhiger Spaziergang“. Norris engagiert sich auch für die Fitness anderer und für sein Herzensprojekt, die Initiative „Kickstart Kids“, die er 1992 mit seiner Frau gegründet hat, um Kampfsportkurse für sozial benachteiligte Kinder anzubieten: „Inzwischen haben daran schon über 100.000 Kinder teilgenommen“, teilte Norris kürzlich stolz mit. Seine Hilfsorganisation versucht mit ihren Projekten, Gewalt und Drogenkonsum an Schulen zu bekämpfen.
Nachdem Norris in den vergangenen Jahren mehrfach in Videospiel-Produktionen – wie etwa 2017 in „Non Stop Norris“, 2020/21 in „World of Tanks“ und 2023 in dem Ego-Shooter „Crime Boss: Rockay City“ – zu sehen war und auch in Werbespots auftrat, war er zuletzt gelegentlich auch wieder als Schauspieler zu sehen: Obwohl er seine Schauspielkarriere eigentlich schon 2005 beendet hatte, kehrte er 2012 an der Seite von Schwarzenegger, Stallone, Willis und Co. in dem Actionfilm „The Expendables 2“ auf die Leinwand zurück.
Autor zweier Autobiografien
Danach übernahm er 2020 in der TV-Serie „Hawaii Five-O“ eine Episodenrolle, bevor er im Januar 2025 in dem Sci-Fi-Actioner „Agent Recon“ in einer größeren Rolle wieder in die Kinos kam.
Sein neuestes Projekt ist die noch in Produktion befindliche Action-Komödie „Zombie Plane“, die seinen immer noch vorhandenen Kultstatus aufgreift. Er spielt in dem für 2026 geplanten Streifen eine fiktive Version von sich selbst als Ausbilder eines Undercover-Agenten.
Norris hat sein ereignisreiches Leben in den zwei Autobiografien „The Secret of Inner Strength“ (1990) und „Against All Odds“ (2006) Revue passieren lassen. Er hat auch weitere erfolgreiche Bücher geschrieben, etwa Bestseller über Kampfsport, Persönlichkeitsentwicklung und politische Ansichten.
Der geschäftstüchtige Action-Darsteller vertreibt über seine Webseite auch Fitness- und Gesundheitsartikel wie zum Beispiel das Getränkepulver „Morning Kick“ sowie limitierte Sammlerstücke für Fans. Populär ist Norris auch durch das humorvolle „Official Chuck Norris Fact Book“, das Anfang der 2000er-Jahre Kultstatus erlangte und bis heute als „Chuck Norris Facts“ ein Internetphänomen ist. In den beliebten Kurzwitzen wird er als übermenschlich und unbesiegbar dargestellt. Kostprobe: „Wenn Chuck Norris Liegestütze macht, stützt er sich nicht ab. Er drückt die Erde nach unten.“
Auch in der Realität scheint Norris besondere Fähigkeiten zu haben: 2017 überstand er zwei Herzinfarkte an einem einzigen Tag.