Der vom Menschen gemachte Klimawandel ist offensichtlich kaum mehr zu verbergen. Immer mehr Skigebiete in der Schweiz und in Österreich klagen über immer seltener werdenden Schnee – und damit über ausbleibende Touristen sowie enorme Geldeinbußen. Grund für den Rückgang des weißen Goldes war der ungewöhnlich warme Winter in Europa. Allein Litauen, Lettland, Dänemark, Tschechien, Weißrussland, die Niederlande und Polen verzeichneten am Neujahrstag das wärmste Januarwetter aller Zeiten, wie die „Washington Post“ berichtete. Auch in sechs der neun österreichischen Bundesländer wurde der wärmste Jahreswechsel der Messgeschichte bekanntgegeben. Auf unserem Foto ziehen einige Skifahrer auf einem Hang in Filzmoos in der Nähe von Salzburg ihre Runden. Das tun sie, während um sie herum munter grünes Gras sprießt, wo nun eigentlich Schnee sein sollte. Was dabei auf den Klimawandel hindeutet, sind die Warmlufteinbrüche, die immer länger werden und eben höhere Temperaturen bringen. Einige Skigebiete, die unter 1.500 Metern liegen, spüren dies bereits seit Jahrzehnten.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Matthias Schrader
Das weiße Gold bleibt aus
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Für Deutschland doch was Neues
Mit neun Nominierungen ging „Im Westen nichts Neues“ ins Rennen, vier ...
17.03.2023
Japan gedenkt und setzt weiter auf Atomkraft
Zwölf Jahre ist es her, dass an der Nordostküste Japans bei einem verh ...
17.03.2023
Buntes Treiben
Menschen singen, tanzen und überschütten sich im südindischen Hyderaba ...
17.03.2023
Ein Land blüht auf
Dieser Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) hat Grund zum Trällern. ...
17.03.2023
Neue Geheimkammer entdeckt
Rastende Reiter genießen mit ihrem Kamel den Blick auf die berühmte Ch ...
10.03.2023
Kunstvolle Blütenpracht
Laut Veranstalter ist sie die bedeutendste Frühjahrsblumenausstellung ...
10.03.2023
Arktische Samenbank
Longyearbyen, die kleine Bergbaustadt auf der norwegischen Insel Spit ...
10.03.2023
Maus oder Elefant?
Rund zehn Gramm schwer und so groß wie ein Tischtennisball: Im Wüstenh ...
10.03.2023