Der letzte Dienstag im Januar ist ein Tag lang dem Verkleiden und dem Frönen von Trinken und der Feierei gewidmet – und dem Feuer-Spektakel. Zumindest in Lerwick. Dies ist mit rund 7.000 Einwohnern der größte Ort und Verwaltungssitz der Shetland-Inseln, die zu Schottland gehören und den nördlichsten Punkt des Vereinigten Königreichs bilden. Vor wenigen Tagen fand dort traditionsgemäß das Fest „Up Helly Aa“ statt, das einen der örtlichen Höhepunkte der Brauchtumspflege bildet. In monatelanger Arbeit wird im Vorfeld von „Feierabend-Wikingern“ ein Langschiff nachgebaut. Hernach wird es nach einem Fackelumzug mit Schlachtgesang den Flammen geopfert. Dies soll unter anderem an Bestattungsriten erinnern, nachdem etwa Wikinger-Häuptlinge nach ihrem Ableben zusammen mit ihrem Langboot in Schiffsgräbern eingeäschert wurden. Seit 2023 dürfen auch Frauen an dem Spektakel teilnehmen.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jane Barlow
Den Flammen geopfert
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025