Das 2016 eingeweihte Saarpolygon erinnert an die Ära des saarländischen Steinkohlebergbaus und ist auf der Halde Duhamel längst zu einer Landmarke und einem weit sichtbaren Wahrzeichen von Ensdorf geworden, das je nach Standort des Betrachters immer in einer anderen Gestalt erscheint. Tagsüber hat man von der rund 28 Meter hohen, begehbaren Stahlkonstruktion eine schöne Aussicht auf das Saartal, bei Dunkelheit ist der Blick auf das beleuchtete Denkmal besonders reizvoll. In diesem Sommer soll die Skulptur ihr touristisches Potenzial noch um ein Vielfaches steigern. Vom 16. bis zum 25. August finden am Saarpolygon nach Sonnenuntergang die ersten Opernfestspiele mit acht Open-Air-Vorstellungen von Mozarts „Zauberflöte“ statt. Sie könnten der Auftakt für weitere Leuchtturm-Projekte an diesem Ort sein.
BILDER DER WOCHE

Foto: Alexander M.Groß
Denkmal mit Strahlkraft
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025