Hierzulande bringt man sich – allen Widrigkeiten zum Trotz – so früh wie nie in festliche Stimmung. Die Weihnachtsmärkte in den Städten haben zum Teil bereits vor Mitte November eröffnet und locken mit Glühweinduft und Lichterglanz. Weihnachtssterne gehören ebenfalls, wie Plätzchen und Kerzen, zum Fest dazu. So rüsten sich auch die Züchter der Euphorbia pulcherrima für die Advents- und Weihnachtszeit. Hier begutachtet Lisa Lindfield die Ernte der Bridge Farm Group in Spalding in der englischen Grafschaft Lincolnshire. Einer der größten Weihnachtsstern-Produzenten des Vereinigten Königreichs hat in diesem Jahr trotz Energiekrise mehr als eine Million der dekorativen Gewächse angepflanzt. Die Briten lösen bei einigen Händlern inzwischen sogar die Niederländer als Hauptlieferanten der beliebten, auch Poinsettie genannten, Zimmerpflanze ab.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / empics
Ein Meer aus roten Sternen
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025