Hierzulande bringt man sich – allen Widrigkeiten zum Trotz – so früh wie nie in festliche Stimmung. Die Weihnachtsmärkte in den Städten haben zum Teil bereits vor Mitte November eröffnet und locken mit Glühweinduft und Lichterglanz. Weihnachtssterne gehören ebenfalls, wie Plätzchen und Kerzen, zum Fest dazu. So rüsten sich auch die Züchter der Euphorbia pulcherrima für die Advents- und Weihnachtszeit. Hier begutachtet Lisa Lindfield die Ernte der Bridge Farm Group in Spalding in der englischen Grafschaft Lincolnshire. Einer der größten Weihnachtsstern-Produzenten des Vereinigten Königreichs hat in diesem Jahr trotz Energiekrise mehr als eine Million der dekorativen Gewächse angepflanzt. Die Briten lösen bei einigen Händlern inzwischen sogar die Niederländer als Hauptlieferanten der beliebten, auch Poinsettie genannten, Zimmerpflanze ab.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / empics
Ein Meer aus roten Sternen
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Lützi bleibt nicht
Seit zwei Jahren wurde der schon lange verlassene Weiler Lützerath bei ...
20.01.2023
Einmal um die ganze Welt segeln
Mast- und Schotbruch für Boris Herrmann! Der Berufs-Skipper aus Hambur ...
20.01.2023
Hasenblumen zu Neujahr
In Asien laufen seit Wochen die Vorbereitungen für den Jahreswech ...
20.01.2023
Legendäres Rennen
Die Rallye Dakar ist noch als „Rallye Paris–Dakar“ legendär. Der Wettb ...
13.01.2023
Angriff auf die viertgrößte Demokratie
Es sieht von der Ferne aus wie ein normaler Fußballtag, der sich in de ...
13.01.2023
Das weiße Gold bleibt aus
Der vom Menschen gemachte Klimawandel ist offensichtlich kaum mehr zu ...
13.01.2023
1 - 2 - 3 - 4 – alle da
Inventur im Zoo? Na, da kontrollieren diese beiden jungen Sumatra-Tige ...
13.01.2023
Millionen begrüßen das neue Jahr
Millionen von Menschen feierten bundesweit den Jahreswechsel, wie hier ...
06.01.2023