Wer sich auf dem Weihnachtsmarkt frühzeitig in Feststimmung bringen will, der muss eigentlich bis nach Totensonntag warten. Denn wegen des Gedenktags für die Verstorbenen in der Evangelischen Kirche sollen die Märkte erst kurz vor dem ersten Advent öffnen. In diesem Jahr haben jedoch wieder viele – wie auch hier der Saarbrücker Christkindlmarkt mit seinem fliegenden Weihnachtsmann – ihre Pforten bereits Anfang bis Mitte November aufgemacht. Wohl um die diesmal relativ kurze Adventszeit künstlich zu verlängern und damit auch den Einzelhandel zu unterstützen. Das kam natürlich nicht überall gut an und wurde nicht nur von den Kirchen kritisiert. Aus Rücksicht auf die Tradition am Totensonntag, der als stiller Feiertag in den Bundesländern zudem gesetzlich geschützt ist, blieben die Weihnachtsmärkte daher am 26. November geschlossen.
BILDER DER WOCHE

Foto: Christine Funk
Früh freut nicht jeden
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Ein Mythos wird 75
Am 8. März 1950 verließ der erste Volkswagen „Bulli“ die Werkshallen i ...
07.03.2025
Tibet begrüßt das neue Jahr
Mit riesigen Muschelhörnern und spirituellen Zeremonien läuten diese M ...
07.03.2025
Spektakuläre Entdeckung
Pompeji ist um eine weitere Attraktion reicher. In der versunkenen Röm ...
07.03.2025
Strahlend weiße Wäsche
Greifswald steht ganz im Zeichen von Caspar David Friedrich. Den 250. ...
07.03.2025
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025