Liria unterliegt dem HSV
Am elften von 18 Spieltagen der Futsal-Bundesliga hat der FC Liria Berlin gegen den Hamburger SV mit 1:6 (1:4) verloren und bleibt damit auf Rang fünf unter den zehn Teilnehmern der obersten deutschen Spielklasse. Vor 384 Zahlenden in der Werner-Seelenbinder-Sporthalle an der Neuköllner Oderstraße konnten die ersatzgeschwächten Hauptstädter den frühen Rückstand zunächst noch durch Ahmed Lalli egalisieren, bis zur Pause gerieten sie dann gegen den Tabellendritten jedoch bereits vorentscheidend in Rückstand. Im zweiten Durchgang gestattete der HSV dem FC Liria dann durch kompaktes Auftreten wenig Chancen für ein mögliches Comeback, ehe den Gästen in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer gelangen. An diesem Wochenende tritt das beste Berliner Futsal-Team beim Tabellenachten Fortuna Düsseldorf an, acht Tage darauf geht es dann zum MCH FC Bielefeld – dem ärgsten Rivalen um Platz vier, der am Ende der Hauptrunde noch den Heimvorteil in den maximal drei Partien des dann folgenden Play-off-Viertelfinales garantiert.
Wechselbörse
Nach dem Ausräumen der Irritationen um ein Insolvenzantragsverfahren gegen die VSG Altglienicke konnten die Verantwortlichen den Blick zuletzt wieder nach vorne richten. So gab der Berliner Club aus der Regionalliga Nordost die Rückkehr von Ali Abu-Alfa nach einem halben Jahr beim Greifswalder FC bekannt – in der vergangenen Saison brachte es der inzwischen 25-jährige Stürmer immerhin auf zwölf Torbeteiligungen für die VSG. Mit Julien Friedrich (18) wird dazu ein Talent der U19 des 1. FC Union ausgeliehen, der dem Offensivspiel der Altglienicker (19 Treffer in 17 Partien) ebenfalls mehr Effizienz verleihen soll. In der NOFV-Oberliga Nord gab Tennis Borussia den Abschied von Tom Nattermann bekannt – der 31-Jährige will künftig sportlich kürzertreten. Bei Ligakonkurrent Eintracht Mahlsdorf gehen der Verein und Mittelfeldspieler Ozan Pekdemir (33) ebenfalls ab sofort getrennte Wege. Der SV Tasmania begrüßt wiederum Rückkehrer Batikan Yilmaz, der 2023/24 bester Schütze (zehn Treffer) der Neuköllner war.
Neues Projekt des BFV
Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) und der Berliner Fußball-Verband (BFV) sind an einem bundesweit einzigartigen Projekt beteiligt, das die Trainerqualifizierung für Menschen mit geistiger Behinderung zum Ziel hat. Die Schirmherrschaft der Initiative haben dabei die ehemalige Fußballspielerin Kathrin Lehmann (44) sowie der erfolgreiche Trainer Felix Magath (71) übernommen. Beide werden auch anlässlich einer Pressekonferenz zu dem Inklusionsprojekt am 13. Januar im Haus des Fußballs (Sitz des BFV in Berlin) Rede und Antwort stehen, dazu konnte ARD-Moderatorin Janine Hilpmann für die Begleitung der Veranstaltung gewonnen werden. „Diese Initiative zielt darauf ab, Barrieren abzubauen und neue Perspektiven zu schaffen – wir sind überzeugt, dass dieses Projekt nicht nur die Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung fördert, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Inklusion in unserer Gesellschaft leistet“, heißt es dabei in einer Mitteilung.
Hertha 03
Schröder bleibt
Nach einer Durststrecke von zum Jahresende elf Spielen ohne Sieg in der Regionalliga Nordost hat die Vereinsführung des FC Hertha 03 dem Trainerteam um Robert Schröder ihr Vertrauen ausgesprochen. „Trotz der Negativserie haben wir uns nicht wie ein Absteiger präsentiert – die Mannschaft hat Charakter“, bekräftigte der 36-jährige Coach in diesem Zusammenhang die Situation beim Liganeuling. Mit Carl Hopprich und Kapitän Sven Reimann (beide Mittelfeld) stehen dabei nicht nur zwei Routiniers nach Verletzungen wieder zur Verfügung – die Zehlendorfer wollen auch angesichts der aktuellen Abgänge von Beyazit (mit sechs Toren zweitbester Stürmer), Nwatu, Praus und Yildirim noch für Ersatz sorgen. So wurde bereits die Verpflichtung des regionaligaerfahrenen Stürmers Daniel Krasucki (unter anderem Tennis Borussia, RW Erfurt – zuletzt BFC Preussen) vermeldet. „Wir sind überzeugt, dass er eine wertvolle Bereicherung für unser Team sein wird“, betonte Präsident Kamyar Niroumand, der die Personalie auch als „klares Zeichen für den Klassenerhalt“ sieht.
Wieder mal Probleme
Saarlandligist Borussia Neunkirchen steht nach einer eigenen Mitteilung abermals vor dem finanziellen Aus. Der Traditionsverein, der bereits zweimal ein Insolvenzverfahren durchlaufen musste, teilte auf seiner Internetseite mit, dass ihn derzeit ein Fehlbetrag von 90.000 Euro belaste. Verantwortlich hierfür seien Altschulden sowie wegfallende Sponsoreneinnahmen. Wieder einmal soll mit einer bundesweiten Spendenaktion für frisches Geld gesorgt werden. Bereits im vergangenen Herbst war der langjährige Sportvorstand Gunther Persch offiziell aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Im November wählte der Verein eine neue Führungsspitze. Diese ist nun vom Ausmaß der finanziellen Probleme offenbar überrascht worden.
Osnabrück kauft ein
Der VfL Osnabrück macht weiter Nägel mit Köpfen. Mit Nikky Goguadze schließt sich bereits der vierte neue Spieler in der Winterpause den Niedersachsen an. Der Stürmer ist aktueller Toptorschütze der Regionalliga Nord. Goguadze wurde in Groningen geboren und tingelte einige Jahre durch den unterklassigen Fußball. Über den SSV Jeddeloh II, Kickers Emden und TSV Havelse führte ihn der Weg zum Bremer SV, für den er in der Regionalliga Nord beachtliche Torquoten verzeichnete. In der laufenden Saison etwa markierte er 18 Buden in 19 Ligapartien und ist damit der beste Torjäger der Liga. Der 26-Jährige kann aber auch über das letzte halbe Jahr hinaus beachtliche Quoten vorweisen: 47 Tore in insgesamt 90 Spielen für den Bremer SV, zuvor neun Tore in 18 Partien für Kickers Emden. Nun darf er seinen Torriecher eine Liga höher beim VfL Osnabrück unter Beweis stellen. „Nikky ist ein Spieler, der von einer hohen Intensität lebt, eine besondere Spielweise hat und damit eine beachtliche Scorerquote vorweisen kann. Gemeinsam trauen wir ihm den Sprung in die höhere Spielklasse zu“, kommentierte Geschäftsführer Michael Welling den Transfer.
Tomiak vor Wechsel
Seit dem Sommer 2021 spielt Boris Tomiak beim 1. FC Kaiserslautern. Nun deutet sich aber ein Abgang im Winter oder Sommer an, wie FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen gegenüber der „Rheinpfalz“ erklärte. Der Vertrag des 26-Jährigen läuft den Berichten nach im kommenden Sommer aus. Im Winter gebe es also die letzte Möglichkeit, Geld mit einem Abgang zu verdienen. Allerdings soll der Verteidiger dazu tendieren, bis zum Sommer in Kaiserslautern zu bleiben. „Es geht um viel Geld. Wir haben drei Jahre mit ihm gearbeitet. Das ist im Fußball schon eine lange Zeit“, so Hengen, der weiter ausführte: „Es ist völlig legitim, wenn ein Spieler woanders einen besseren Vertrag bekommt, dann muss er das auch tun. Wir werden für keinen Spieler der Welt unser wirtschaftliches Budget sprengen. Wenn die Qualität eines Spielers bezahlbar ist, dann sehr gerne.“ Aktuell sieht es also danach aus, dass der Innenverteidiger spätestens im Sommer Richtung Bundesliga wechselt. In Kaiserslautern entwickelte der Abwehrspieler sich zu einem unverzichtbaren Führungsspieler mit insgesamt 126 Pflichtspielen. Dabei erzielte der Elfmeterschütze 18 Treffer. Bereits im Sommer soll der 1. FC Heidenheim Interesse an einer Verpflichtung gehabt haben. Mittlerweile sollen auch weitere finanzstärkere Vereine ihr Interesse hinterlegt haben.
Transfers
Sandhausen verstärkt sich
Nach der Verpflichtung von Justin Butler verstärkt Drittligist SV Sandhausen den Angriff ein weiteres Mal. Vom FC Augsburg II kommt Mittelstürmer Lucas Ehrlich, der bis Sommer 2026 ausgeliehen wird. Der gebürtige Freiberger durchlief alle Nachwuchsteams von Dynamo Dresden und wechselte im Sommer 2023 zur zweiten Mannschaft des FC Augsburg. In der Regionalliga Bayern erzielte der Stürmer zehn Tore und zwei Vorlagen in 44 Spielen. Der 20-jährige ist nach Butler der zweite Zugang für die Offensive des Tabellenzehnten, der in der Hinrunde nur 29 Tore schoss. „Lucas ist ein talentierter Stürmer mit großem Potenzial. Er passt hervorragend in unser Konzept, junge Talente zu fördern und weiterzuentwickeln“, kommentierte Kaderplaner Gerhard Kleppinger die Verpflichtung.