Hertha 03 kontert 47-Sieg
Der FC Hertha 03 und Lichtenberg 47 haben die Saison in der NOFV-Oberliga Nord 2023/24 dominiert und sich bis zum Schluss einen spannenden Zweikampf um den Aufstieg geliefert. In den letzten Spieltag gingen die Zehlendorfer mit einem Punkt Vorsprung und dem etwas besseren Torverhältnis, mussten nach Lichtenbergs Führung durch Gawe gegen die TSG Neustrelitz jedoch einige Minuten die Tabellenführung an den Konkurrenten abgeben.
Dann aber trafen Stein, Polat und Didoss für Hertha 03 zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung bei Optik Rathenow – die Vorentscheidung sollte das jedoch immer noch nicht sein, denn die Gastgeber kamen noch mal auf 2:3 heran. Unterdessen hatte Lichtenberg durch weitere Tore von Reiniger (2) und Gawe den erforderlichen 4:2-Sieg gegen Neustrelitz eingefahren – bei einem Ausgleich in Rathenow wären also die 47er wieder vorne gewesen.
Doch Reimanns Treffer für Hertha 03 fünf Minuten vor Schluss zum 4:2 beseitigte die letzten Zweifel: Der Spitzenreiter wahrte den einen Punkt Vorsprung und spielt nächste Saison in der Regionalliga Nordost.
Drei Neue bei der VSG
Nach dem Abgang von Topscorer Tolcay Cigerci zu Drittliga-Aufsteiger Energie Cottbus hat die VSG Altglienicke reagiert und mit Enes Küc einen ähnlichen Spielertypen verpflichtet. Der 27-Jährige kommt von Alanya Kestelspor (Vierte Liga Türkei) zum Berliner Regionalligisten, kennt aber etwa den neuen VSG-Coach Semih Keskin aus gemeinsamen Zeiten bei Viktoria. Dort gelangen ihm 29 Torbeteiligungen in 74 Partien. Neuzugang Patrick Kapp (26, Abwehr) vom VfB Stuttgart II besitzt dazu ebenfalls eine himmelblaue Vorgeschichte (2018 – 2022 bei Viktoria). Als dritten Transfer präsentierten die Altglienicker Manassé Eshele vom Ligakonkurrenten Greifswalder FC (2023/24: Platz zwei) – dort traf der Stürmer 14-mal, insgesamt bringt es der 25-Jährige auf 34 Torbeteiligungen in 97 Partien in der Regionalliga Nordost. Bei der VSG trifft der Deutsch-Kongolese aber auch auf höherklassig erfahrene Offensivkräfte wie Akaki Gogia, Marvin Pourié, Anthony Roczen oder Philipp Türpitz. Insgesamt unterstreichen die Treptower mit diesen Transfers jedenfalls schon mal ihre Ambitionen für 2024/25.
Wechsel in der Oberliga
Der SV Lichtenberg 47 verabschiedete zwei altgediente Spieler: Stürmer Philipp Grüneberg beendet dabei nach zehn Jahren im Verein seine Karriere, während Spielmacher Christian Gawe, der 2012 zu den 47ern kam, noch mal eine neue Herausforderung sucht. Beim Oberliga-Konkurrenten Tennis Borussia verlässt Torwarttalent Silas Baur den Verein zum VfR Aalen (Absteiger RL Südwest), im Gegenzug wurden mit David Danko (Babelsberg 03) und Muhammad Sey (FC Ober-neuland) aber auch die ersten neuen Gesichter präsentiert. Mit Franz Bobkiewicz (Werderaner FC) und Benjamin Stein (nach Studium in den USA) begrüßt der SC Staaken zwei Rückkehrer. Jarmo Cibis (Frohnauer SC) kommt dazu noch als Torwart zum SC. Aufsteiger BFC Preussen hat zudem mit Mohamed Saloun Touré (SV Sparta) einen weiteren bemerkenswerten Transfer realisiert – Routinier Burak Mentes lässt seine Karriere unterklassig ausklingen.
Berlin-Liga
Später K.o. für TSV Rudow
Das 1:1 des lange feststehenden Meisters BFC Preussen am letzten Spieltag der Berlin-Liga beim SFC Stern 1900 war nur noch eine Randnotiz. Im Tabellenkeller musste jedoch noch ein dritter Absteiger neben Stern Britz und Blau-Weiß 90 ermittelt werden. Bereits am Samstag hatte der SV Empor dabei die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigen können – gegen die Britzer hätte schon ein Punkt gereicht, am Ende aber gelang sogar noch ein deutlicher 5:0-Erfolg. SVE-Torjäger Albrecht steuerte gleich drei Treffer bei, auch Dietrich und Moerer waren erfolgreich. So musste die Entscheidung über Wohl und Wehe im Fernduell der punktgleichen Teams des 1. FC Wilmersdorf (16. Platz) und TSV Rudow (15.) am Sonntag fallen. Die Wilmersdorfer konnten dabei die Spandauer Kickers mit 2:1 (Tore: Fäßler, Izal – Tastan) bezwingen, doch der TSV führte durch Maykowski seinerseits lange beim SD Croatia. Dann aber sorgte Pelivan für den Ausgleich in der Nachspielzeit – und stürzte die Rudower damit doch noch spät ins Verderben.
Regionalliga
FCH verpflichtet Tim Littmann
Der FC 08 Homburg hat einen weiteren Neuzugang für die Defensive verpflichtet. Der 22-jährige Tim Littmann wechselt innerhalb der Regionalliga Südwest vom SGV Freiberg Fußball nach Homburg und erhält hier einen Zwei-Jahres-Vertrag bis Juni 2026. Littmann hat in der Jugend zunächst für die TG Böckingen und den FV Löchgau gespielt, ehe er sich 2015 dem Nachwuchs des Karlsruher SC anschloss.
2018 wechselte er ins Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt, wo er für die Frankfurter U17 und U19 insgesamt 44 Spiele in den Junioren-Bundesligen absolvierte. Im Sommer 2021 schloss sich der gebürtige Heilbronner dem SV Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern an, wo er sich im Alter von 19 Jahren gleich als Stammspieler etablieren konnte. Ein Jahr später wechselte der 22-Jährige zum Ligakontrahenten Würzburger Kickers. Seit August vergangenen Jahres lief der Verteidiger für den SGV Freiberg in der Regionalliga Südwest auf. Der FC Homburg ist dagegen nach reiflicher Überlegung zu der Entscheidung gekommen, den auslaufenden Vertrag mit Innenverteidiger Felix Weber nicht zu verlängern und sich auf der Position neu zu orientieren. Somit wird der 29-Jährige die Grün-Weißen nach nur einem Jahr verlassen. Weber wechselte im vergangenen Sommer von der SpVgg Bayreuth nach Homburg. Zuvor spielte der gebürtige Bayer unter anderem für 1860 München und Rot-Weiß Essen. Für den FCH absolvierte der Abwehrspieler, der die Mannschaft nach der Verletzung von Mart Ristl den Großteil der Saison als Kapitän anführte, 24 Pflichtspiele.
SVE: Mahmoud kommt aus Bochum
Zur neuen Saison wird sich Mohammad Mahmoud der SV Elversberg anschließen. Der 19-jährige Mittelstürmer war zuletzt für die A-Junioren des Bundesligisten VfL Bochum aktiv und erhält in Elversberg seinen ersten Profi-Vertrag. Der 1,90 Meter große Stürmer war bereits in der frühen Jugend beim VfL im Einsatz und wechselte 2016 ins Leistungszentrum von Borussia Dortmund. 2021 kehrte er nach Bochum zurück, wo er in allen Liga-Spielen zum Einsatz kam und am Ende der Runde mit 20 Treffern Torschützenkönig der Liga wurde. Nach etwas Eingewöhnungszeit im ersten U19-Jahr schlug Mahmoud in der abgelaufenen Saison erneut ein und schoss in der A-Junioren-Bundesliga in 20 Spielen 16 Tore. Innenverteidiger Frederik Jäkel wird auch in der kommenden Saison 2024/2025 das Trikot der SVE tragen. Die Leihe des 23-Jährigen vom Bundesligisten RB Leipzig wurde um eine weitere Spielzeit verlängert. Insgesamt bestritt der Innenverteidiger 18 Pflichtspiele für Elversberg, ehe er sich kurz nach Rückrunden-Start einen Kreuzbandriss zuzog.
Hasmann rückt auf
Justin Hasmann wird in der kommenden Spielzeit als Schiedsrichter in der Dritten Liga und als Schiedsrichterassistent in der 2. Bundesliga zum Einsatz kommen. Er gehört zur jüngst veröffentlichen Liste der Elite-Schiedsrichter des DFB und ist dort der zweite SFV-Schiedsrichter neben Patrick Alt. Für den 25-jährigen Studenten aus der Schiedsrichtergruppe Neunkirchen, ist diese Nominierung nach der Leitung der Finalbegegnung um die deutsche Meisterschaft der A-Junioren-Bundesliga des DFB vor zwei Jahren eine weitere große Auszeichnung. „Justin hat seine Qualitäten und sein Engagement über Jahre hinweg unter Beweis gestellt. Er hat den Aufstieg absolut verdient“, kommentiert Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Braun die freudige Nachricht.