Den meisten Menschen dürfte mittlerweile klar sein, dass wir dringend eine Verkehrswende brauchen. Mit rund 20 Prozent ist der Anteil der Mobilität am CO2-Ausstoß recht hoch. Sie belastet Gesundheit und Natur durch Abgase, Lärm, Staus und Ressourcenverbrauch. Nur wenn es gelingt, in einem gesellschaftlichen, technologischen und politischen Prozess Verkehr und Fortbewegung auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung sowie eine Vernetzung verschiedener Formen des Individualverkehrs und des ÖPNV umzustellen, kann die Umwelt geschont werden. Das ökologische Transportmittel schlechthin ist das Fahrrad. Gerade bei Kurzstrecken in der Stadt lassen sich damit emissionsfrei viele Autokilometer sparen. Ob dieses komplett grün angemalte Bike in der Hannoveraner Innenstadt auch für die Verkehrswende wirbt oder – ähnlich wie weiße „Geisterräder" – auf verunglückte Radfahrer aufmerksam macht oder aber eine andere Bedeutung hat, ist nicht bekannt.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
„Grün“ ans Ziel
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Lützi bleibt nicht
Seit zwei Jahren wurde der schon lange verlassene Weiler Lützerath bei ...
20.01.2023
Einmal um die ganze Welt segeln
Mast- und Schotbruch für Boris Herrmann! Der Berufs-Skipper aus Hambur ...
20.01.2023
Hasenblumen zu Neujahr
In Asien laufen seit Wochen die Vorbereitungen für den Jahreswech ...
20.01.2023
Legendäres Rennen
Die Rallye Dakar ist noch als „Rallye Paris–Dakar“ legendär. Der Wettb ...
13.01.2023
Angriff auf die viertgrößte Demokratie
Es sieht von der Ferne aus wie ein normaler Fußballtag, der sich in de ...
13.01.2023
Das weiße Gold bleibt aus
Der vom Menschen gemachte Klimawandel ist offensichtlich kaum mehr zu ...
13.01.2023
1 - 2 - 3 - 4 – alle da
Inventur im Zoo? Na, da kontrollieren diese beiden jungen Sumatra-Tige ...
13.01.2023
Millionen begrüßen das neue Jahr
Millionen von Menschen feierten bundesweit den Jahreswechsel, wie hier ...
06.01.2023