Jazz
Musikalische Festtage
Der Jazzförderkreis St. Wendel lädt am 26. Dezember ins Kulturzentrum Alsfassen zum 36. Weihnachtsjazzkonzert ein, einer Veranstaltung mit Tradition. Fünf Formationen eröffneten 1987 das erste Konzert des neu gegründeten Jazzförderkreises. Die Musiker spielten für ein kleines Honorar, um den jungen Verein zu unterstützen. Seitdem ist das Weihnachtsjazzkonzert aus St. Wendel nicht mehr wegzudenken. Auch 2024 wird ein musikalisches Festtagsmenü in zwei Gängen kredenzt: das junge Jonas Maurer Ehrentrio und Helmut Eisel & JEM.
Das Ehrentrio wurde 2022 als Gitarrentrio gegründet. Die drei Musiker lernten sich an der Hochschule für Musik in Saarbrücken kennen und setzten sich zum Ziel, die Klangvielfalt eines Gitarrentrios auszureizen. Klezmer-Musiker wollen Menschen glücklich machen – das tun Helmut Eisel & JEM seit über 33 Jahren. Da wäre Helmut Eisel mit seiner virtuosen „sprechenden Klarinette“, mit dem Kontrabass ist zudem seit 22 Jahren Stefan Engelmann das groovende und swingende Rückgrat. Dritter im Bunde ist – nach dem Tod von Mitbegründer Michael Marx – seit Kurzem Gitarrist Johannes Schmitz, gleichermaßen versiert in Jazz, Rock und Klassik. Für das leibliche Wohl wird mit Chili con Carne und vegetarischem Eintopf gesorgt sein. Beginn ist um 19.30 Uhr, Tickets mit Tischreservierung gibt es im Vorverkauf: www.wndjazz.de/tickets-start
Comedy im neuen Jahr
Der bekannte Comedian Markus Maria Profitlich feiert gemeinsam mit seinem Publikum das Leben: Am 31. Januar wird das Theater am Ring in Saarlouis zur „Party-Zone“. Der „beliebteste Lebensberater der Jetztzeit“ gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit den Herausforderungen, die das moderne Leben stellt: Ist der Mett-Igel noch zeitgemäß? Mixt Künstliche Intelligenz wirklich die besseren Cocktails?
Und: Wie werde ich Gäste wieder los, die ich niemals eingeladen habe?
Markus Maria Profitlich ist bekannt geworden durch die Wochenshow in Sat 1, wo er unter anderem als der Erklärbär oder Peter Wuttke prägnante Kultfiguren schuf. Zahlreiche Solo-Tourneen führen ihn seither in alle Ecken der Republik und in die deutschsprachigen Regionen der Nachbarländer. Daneben wirkt er in vielen Filmen und TV-Shows mit und leiht unzähligen Charakteren in Filmen seine Stimme. Karten sind in Saarlouis bei Pieper Bücher & Schreibwaren erhältlich, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.kultopolis.com.
Kulturverführung vom 13. Dezember 2024
Bazar: Gedankenexperiment: Stellen Sie sich vor, Sie sollen ein Objekt zum Thema „Demokratie“ designen. Tja, ich weiß schon, das klingt für Rationalisten befremdlich. Ich sage jetzt nicht, woran ich gedacht habe, weil ich Sie nicht beeinflussen möchte. Obwohl, das stimmt nicht ganz. Selbstverständlich möchte ich Sie mit der Kolumne bewegen. Ob im Kopf oder auf Wegen zum Design Bazaar „Democracy Store“. 21 Gestalter und Gestalterinnen der Designstudiengänge der HBKsaar kreierten Objekte zum Thema Demokratie und Zukunft. Alle Entwürfe wurden vor Ort an der HBKsaar realisiert.
Da die selbst entworfenen und in Eigenarbeit hergestellten Produkte in Exklusiveditionen zum Verkauf angeboten werden, stehen die Chancen hoch, dass Sie ein individuelles Geschenk finden können. Erlaubt ist auch, dass man sich selber beschenkt. Die Produkte spiegelten „die individuellen Zugänge der Studierenden mal positiv, mal dystopisch, mal aktivistisch, mal verspielt, mal wütend wider“, heißt es. Gedankenexperiment: Stellen Sie sich vor, was es dort zu sehen und zu kaufen gibt. Demnächst überprüfen Sie Ihre Vorstellungskraft mit der Wirklichkeit: Design Bazaar „Democracy Store“, Mainzer Straße 33, 66111 Saarbrücken, Eröffnung am Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr; geöffnet vom 14. bis 23. Dezember täglich von 12 bis 20 Uhr, Infos auch unter www.designbazaar.hbksaar.de
Ausstellung: „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“, lautet ein schlauer Spruch. Eine Gruppenausstellung präsentiert Arbeiten von 50 Künstlern aus Australien, der Schweiz, Frankreich, Österreich und weiteren Ländern und zeigt, wie sich sowohl individuelle als auch kulturelle Schönheitsvorstellungen in der Kunst spiegeln. Werke in unterschiedlichen Techniken, von Bronze-Skulptur, Keramiken, Malereien, Stillleben, Zeichnungen und Fotografien sind zu entdecken. „Schönheitsideale“, Gruppenausstellung bis 10. Januar 2025, Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag 11 bis 14 Uhr, 16 bis 18 Uhr, Freitag 11 bis 14 Uhr, Galerie m beck, Am Schwedenhof 4, 66424 Homburg/Saar, www.comebeck.com
Werkstattkonzert: „Interessierte werden eingeladen, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und zu fragen, was sie schon immer über diese nicht ganz alltägliche Musik und Aufführungspraxis wissen wollten.“ Durch Musik ins Gespräch kommen – das gefällt mir. Studierende der Kompositionsklasse der HfM Saar und Schüler des Musik-Leistungskurses der Klasse 11 des Gymnasiums am Schloss bringen Uraufführungen sowie Klassiker der elektroakustischen Musik zu Gehör. „Loudspeaker’s Corner – Das eSpace der HfM Saar zu Gast im KuBa“, Freitag, 20. Dezember, 19.30 Uhr, Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof (Kantine), Europaallee 25, 66113 Saarbrücken Michaela Auinger