Neunkirchen
Jazziges Gastspiel
Am Freitag, dem 7. Februar, um 20 Uhr macht die Jazz-Saxofonistin und Sängerin Nicole Johänntgen mit ihrem Trio im Rahmen der „Labyrinth II“-Tour 2025 Station in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen. In minimaler Besetzung ist die Band mit Nicole Johänntgen am Saxofon und Gesang, Jon Hansen an der Tuba und David Stauffacher an Perkussion und Drums ein wahres Kraftwerk. Die drei Künstler liefern sich musikalische Spannungsfelder zwischen Poesie und Trance-Szenarien voller Melodie-Eskapaden und weltlichen Rhythmen. Alles im Gefühl einer Begehung eines Labyrinths. Die Besetzung der Band mit Saxofon/Stimme, Tuba und Perkussion/Drums ist ungewöhnlich. Während beim ersten Album die Kompositionen im Schnelldurchgang entstanden sind, legt die Band bei der zweiten CD-Einspielung Wert auf die Finessen der einzelnen Songs und hat über mehrere Monate an der Musik gearbeitet, bevor es ins Studio ging. Die drei Künstler kommen aus dem Saarland, aus den USA und der Schweiz und leben alle in der Nähe von Zürich mit ihren Familien. Nicole Johänntgen hat bis dato 32 Alben aufgenommen, wovon 28 bisher erschienen sind. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, ist auf den sozialen Medien Influencerin und erhielt im Mai 2023 den Lichtenburgpreis.
Tickets sind zum Preis von 25 Euro bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, unter der Tickethotline 0651-9790777 sowie online unter www.nk-kultur.de erhältlich.
Junge Chansons
Eine neue und junge Chanson-Szene gibt in Frankreich gerade den wichtigen Themen unserer Zeit eine Stimme. Dieser Szene gehören besonders viele Künstlerinnen an, die in ihren Texten auf unverblümte, aber auch berührende und humorvolle Art zum Nachdenken anregen. Musikalisch zwischen klassischem Chanson und Pop angesiedelt, singen sie sich bei ihren Konzerten in Herzen und Hirne des Publikums. Die Konzertreihe „Laisse chanter les filles“ lädt am 29. Januar drei Vertreterinnen des aktuellen französischen Chansons ins Saarland auf den Universitätscampus ein. Zu Gast sind Louise O’sman, Liz Van Deuq und Emmanuelle Mei. Die drei Künstlerinnen verbinden die typischen Chanson-Instrumente Klavier und Akkordeon, die in ihren Laufbahnen und in ihren Liedern einen wichtigen Platz haben. Das Konzert findet in der Aula der Universität des Saarlandes, Gebäude A3.3, statt. Einlass ist ab 18 Uhr, los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen.
Kulturverführung vom 24. Januar 2025
Ausstellung: Wenn ein Bildender Künstler ein Stipendium bekommt, ist damit für ihn zumeist eine Ausstellung verbunden, bei Autoren eine Lesung. Lisa Buskühl und Jasmin Richter aus Bremen wohnten zwei Wochen im Tiny House, aufgestellt im Garten des Künstlerpaars Katharina Krenkel und O. W. Himmel in Köllerbach. Zur Verfügung standen auch Werkstatt und Arbeitsmaterial. Was in der Zeit des Saarlandstipendiums entstanden ist, wird nun öffentlich präsentiert. Das Künstlerinnenduo nennt sich: Von weit her (geholt). Zugegeben, Bremen ist weit, aber nicht so weit, und das wird wohl nicht gemeint sein. Was es zu sehen geben wird, weiß ich nicht, nur so viel: Das Künstlerinnenduo verwendet Fundstücke, die ihnen zufällig im Alltag begegnen. Katharina Krenkel übrigens hat an der HBK studiert, Grundlehre bei Oskar Hohlweck, und ist, ich schreibe es mega-verkürzt: Häkel-Queen! Bis zum 31. März können sich Künstler und Literaten aus Deutschland mit Motivationsschreiben per Mail bei krenkelhimmel@gmx.de um das „Saarland-Stipendium“ 2025 bewerben. „Snacktime“, Vernissage: Montag, 3. Februar, 19 Uhr, Anmeldung erbeten, Union Stiftung Saarbrücken: www.unionstiftung.de/veranstaltungen, Ausstellung von 4. Februar bis 4. April geöffnet: Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Freitag 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr, Union Stiftung, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken
Krimi-Lesung: Ich bin keine Krimi-Leserin. Arno Strobel war ein Ausnahmefall. Sein neues Buch stellt er am 26. Februar in Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg vor. Das Interview, das meine Kollegin Svenja Welsch geführt hat, werden Sie in FORUM-Ausgabe 7 lesen. Meine Freundin Wiki kennt Ethan Cross, ich habe den Namen nie gehört. Krimifans vermutlich schon. Bei der zweisprachigen Veranstaltung wird man Baxter Kincaid, den neuen Ermittler, der es mit einer Reihe perfider Serienkiller aufnehmen muss, kennenlernen. Der internationale Bestsellerautor aus Illinois wurde von den Saar-Spezialisten dieses Genres eingeladen, ich schreibe es mega-verkürzt: den Drachenwinklern! „Ethan Cross – live“, Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, Gemeindehaus Dillingen-Diefflen, Nalbacher Str. 100, 66763 Dillingen-Diefflen, Karten: 16 Euro (Vorverkauf), 18 Euro (Abendkasse), Buchhandlung Drachenwinkel, Telefon: 06831-505 30 81, E-Mail: tickets@drachenwinkel.de
Konzert: Schöne Melodien über Liebe, Lust und Leidenschaft von Schubert, Schumann, Brahms, Mozart und Donizetti, gesungen von Victoria Kunze (Sopran), Kai Preußker (Bariton) und am Klavier von Natalia Malkova gespielt. Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, Deutschherrnkapelle, Pfählerstraße 2, 66117 Saarbrücken, Eintritt frei, Spende erbeten Michaela Auinger