Comic
Familie Duck im Saarland
Die Ducks sind unterwegs – auf einer Tour durch das Saarland, nach Trier und Luxemburg. Egmont Ehapa Media entführt in der neuesten Geschichte „Das Geheimnis der Landkarte“ auf eine abenteuerliche Reise mit Tick, Trick, Track und Onkel Donald. Startschuss ist am Saarbrücker Schloss. Die Reise führt über die Saarschleife nach Trier bis nach Luxemburg.
In der Geschichte erleben die Ducks ein echtes grenzübergreifendes Abenteuer: Donald begleitet seine Neffen, die im Saarland ein besonderes Wanderabzeichen als Pfadfinder des Fähnlein Fieselschweif anstreben. Das entspannte Vorhaben gerät allerdings schnell ins Wanken, als die kleinen Pfadfinder plötzlich ohne Karten auf Abwege geraten.
Wirtschafts- und Tourismusminister Jürgen Barke sagt dazu: „Das Saarland hat sich längst als beliebtes Reiseziel überregional etabliert. Kein Wunder, dass auch Donald Duck und seine Neffen die Schönheit unseres Landes selbst entdecken möchten. Das Saarland als Startpunkt für die Reise der Disney-Familie durch die Großregion ist nicht nur eine schöne Geschichte, sondern auch eine Anerkennung unseres Tourismusstandorts. Ich freue mich darauf, künftig Leserinnen und Leser des Micky-Maus-Magazins im Saarland willkommen zu heißen.“
Das Micky Maus Magazin Nr. 15/20245 ist seit 4. Juli im Handel und online unter www.egmont-shop.de erhältlich. Neben der Geschichte erwartet die Fans auch ein Poster mit den Schauplätzen der Region.
25 Jahre „Open Dosen“
Eine Traditionsveranstaltung im Nordsaarland feiert Jubiläum. Das Open-Air-Event „Open Dosen“ in Noswendel findet am 18. und 19. Juli statt und bleibt auch in diesem Jahr seinem Motto treu: eine unkommerzielle Party für Jung und Alt zu sein, die bei freiem Eintritt und freien Getränken – solange der Vorrat reicht – gefeiert wird.
Jedes Jahr werden nur genau so viele Getränke eingekauft, wie Geld im Voraus zur Verfügung steht. In den ersten Jahren wurde das meiste von den Veranstaltern selbst gestemmt, mittlerweile kann aber auch gespendet werden. Als „großes, ausgelassenes Fest, bei dem jeder herzlich willkommen“ ist, wurde die erste Ausgabe von Open Dosen zur Jahrtausendwende geplant. Das Motto gilt auch 25 Jahre später noch. Mit Livemusik aus den Bereichen Folk, Mittelalter, Alternative, Punk und Rock ist an beiden Tagen für Unterhaltung gesorgt. Stimmungsvoll wird es durch Fackeln und Kerzen im Dunkeln.
Mehr Infos zum Event am Noswendeler See unter: www.opendosen.de
Kulturverführung vom 4. Juli 2025
Kino: Sigmund Freud und die Entdeckung, oder besser Erforschung, des Unterbewusstseins ist unzweifelhaft ein Filmstoff. „Outsider.Freud“ heißt ein Film, der mittels von Briefen, Erkenntnissen von Historikern und Psychoanalytikern, Archivmaterial und KI-Animationen Freud auf der Spur ist. Die Psychoanalyse will mit psychotherapeutischen Methoden seelische Probleme und Störungen behandeln. Ich vermute, dass Freud ein Franchise erfunden hat. Seine Behandlungsmethode hat er an andere kostenpflichtig weitergegeben, die ihrerseits von den Klienten bezahlt wurden. Bahnbrechend war vielleicht nur, dass man über Tabus sprechen durfte. Wahrscheinlich dimme ich Freuds Leistung herunter. Vielleicht verschafft mir „Outsider.Freud“ eine neue Perspektive. Thematisch beleuchtet der Film Freuds Erfahrungen als Außenseiter, als Jude in Wien zur Zeit des Nationalsozialismus. Dr. med. habil. Dipl.-Soz. Alf Gerlach wird den Film nach der Vorführung kommentieren. Zur Diskussion reist der Regisseur Yair Qedar aus Tel Aviv an. Die Diskussion wird auf Englisch mit deutscher Übersetzung geführt und von Dipl.-Psych. Christine Pop moderiert. „Outsider.Freud“ von Yair Qedar, 66 Minuten, Deutsch, Hebräisch, englische Untertitel, Samstag, 12. Juli, 16 Uhr, Kino Achteinhalb, Nauwieser Straße 19, 66111 Saarbrücken, www.kinoachteinhalb.de
Ausstellung: Als „Fest der Kunst und des Designs“ wird eine dreitägige Ausstellung von der HBKsaar angekündigt, die durchaus etwas Besonderes ist. Wir dürfen die Abschlussarbeiten von Studierenden aus allen Studiengängen aus dem Sommersemester 2025 kennenlernen. Mehr als 50 Studierende legen einen Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss im Sommer ab. Man darf demnach davon ausgehen, dass es viel zu sehen und erleben gibt, deshalb werden auch Führungen angeboten. In den Ateliers, Studios und Ausstellungsräumen sind spannende Arbeiten aus den Bereichen Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Media Art & Design und Produktdesign zu erkunden. Außerdem: Kunstliebhaber erhalten die Gelegenheit, ausgewählte Werke von Studierenden und Lehrenden samstags um 14 Uhr in der Aula am Campus Saarbrücken zu ersteigern. Bei gutem Wetter werden Samstagabend um 21.30 Uhr die Abschluss- und Semesterarbeiten aus dem Filmatelier im Open-Air-Kino gezeigt, zuvor, um 16 Uhr, zeigen Studierende Performances. „Absolvent*innen-Ausstellung 2025“, Feier und Eröffnung mit Musik, Speis und Trank: Freitag, 18. Juli, 19 Uhr; Öffnungs- und Laufzeiten: Samstag, 19., und Sonntag, 20. Juli, 12 bis 18 Uhr, Eintritt frei, HBKsaar Campus Saarbrücken, Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken: HBKsaar Campus Völklingen, Handwerkergasse, Rathausstraße 52, 66333 Völklingen, www.hbksaar.de Michaela Auinger