Das Naturschauspiel gibt es normalerweise nur rund um den Nordpol. Das Beobachten von Polarlichtern ist in Deutschland eher die Ausnahme. Und wird zum absoluten Glücksspiel. Denn es müssen genügend Sonnenteilchen an der Erde ankommen, und das Wetter muss auch mitmachen. Doch aufgrund der derzeit erhöhten Sonnenaktivität, die wohl noch bis ins kommende Jahr hinein anhalten wird, gibt es auch in südlicheren Gefilden die Chance, das rote und grüne Farbenspiel am klaren Nachthimmel zu sehen. Hierzulande konnten die tanzenden bunten Lichter in den vergangenen Tagen bei Einbruch der Dunkelheit bereits an einigen Orten gesichtet werden, so wie hier in Sachsen in der Region Zwickau.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa | Tim Meyer
Leuchtende Erscheinung
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025