Michael Bender
Stiftung Living Rivers | Prenzlauer Berg
„Europa muss seine letzten Wildflüsse besser schützen“, findet Michael Bender, der für den Schutz frei fließender Flüsse und den Erhalt der Süßwasser-Biodiversität kämpft. Das Urgestein der Umweltbewegung aus dem idyllischen Wernigerode im Harz engagierte sich schon zu DDR-Zeiten im grün-ökologischen Netzwerk Arche und leitet heute ehrenamtlich die „Bundeskontaktstelle Wasser“ der Grünen Liga. 18 Jahre lang war er Flussretter im „Aktionsbündnis gegen den Havelausbau“, später trug er als Vertrauensperson beim Berliner Wasservolksentscheid dazu bei, dass das Berliner Wasser wieder in kommunaler Hand ist. Er war treibende Kraft bei der europäischen Bürgerinitiative „Wasser ist Menschenrecht“. Heute kämpft er gegen Blaualgen und die Verschmutzung von Böden und Wasser durch Gülle und Nitrate. Er verfolgt die EU-Wasserpolitik und kritisiert umweltschädliche Agrarsubventionen. Bender engagiert sich nicht nur international für den Gewässerschutz – die Stiftung Living Rivers ist Mitglied des Europäischen Umweltbüros, Europas größtem Dachverband von Umweltorganisationen –, er ist auch lokal aktiv: Durch den Klimawandel und die zunehmende Versiegelung der Böden leidet die Hälfte der Berliner Kleingewässer unter „Wasserstress“. Auf die Nachbereitung des Umweltfestivals folgt die Vorbereitung der Flussfilmfeste im Herbst und Frühjahr. www.living-rivers.eu/de/home