Das größte Reiterstandbild der Welt steht in der Mongolei. Es zeigt – natürlich Dschingis Khan. An den berüchtigten Begründer des mongolischen Weltreichs wird vielerorts in dem an China und Russland grenzenden Land erinnert, doch diese Statue nahe der Hauptstadt Ulaanbaatar ist stolze 40 Meter hoch, inklusive des Sockels von zehn Metern. Der erste Khagan der Mongolen (der Titel entspricht dem eines Kaisers) hatte im 13. Jahrhundert die einzelnen, immer wieder miteinander kämpfenden, Stämme geeint und war zum Anführer des Nomadenvolkes aufgestiegen. Die Edelstahlstatue des Nationalhelden wurde im September 2008 eingeweiht und ist begehbar. Ein Lift führt in den Pferdekörper, über Treppen steigt man dem reitenden Dschingis Kahn auf den Kopf und hat einen weiten Blick über die Steppe.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Mongolischer Koloss
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025