Ein Eigentor der Kroaten, ein umstrittener Elfmeter, der erstmals in einem Endspiel per Videobeweis entschieden wurde und gleich mehrere Flitzer auf dem Feld – das WM-Finale in Moskau war in einigen Punkten denkwürdig. Am Ende hat sich die favorisierte „Équipe Tricolore" mit dem 4:2-Sieg gegen Kroatien zum Fußball-Weltmeister gekürt. Damit hat Frankreich die Nachfolge von Deutschland angetreten und ist 20 Jahre nach dem Triumph bei der WM im eigenen Land wieder an der Spitze des Weltfußballs angekommen. Mit einem brillanten Schuss traf Paul Pogba in der 59. Minute zum 3:1 für „Les Bleus". Hier genießt er für einen kurzen Moment den Pokal allein auf dem klitschnassen Rasen.
BILDER DER WOCHE

Foto: imago / ITAR-TASS
Torreiche Krönung
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025