Die Wilhelm-Heinrich-Brücke, Hauptverkehrsknotenpunkt in der Saarbrücker City, wird seit Monaten aufwendig saniert. Inzwischen sind die Fahrspuren in beide Richtungen wieder offen, und aus der Luft lassen sich auch besonders gut die neuen – noch nicht kompletten – Radwege dazwischen erkennen. Doch genau an denen scheiden sich nun die Geister. Trotz Signalfarbe halten die einen die roten Markierungen für lebensgefährlich, weil sie von abbiegenden Autofahrern gekreuzt werden. Andere hoffen durch die breiten Streifen auf eine Belebung und Aufwertung des Radverkehrs in der Innenstadt. Mal sehen, wie viele Radler sich im Berufsverkehr trauen, diese Fahrradwege zu benutzen.
BILDER DER WOCHE

Foto: Becker & Bredel
Aufregung um Radwege
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Viel Boden und wenig See
Wie inzwischen üblich, war der März auch in diesem Jahr wieder deutli ...
17.04.2025
Bad in der Brunnenstadt
Fast magisch und unwirklich wirkt das Foto dieser Taube, die in einem ...
17.04.2025
Osterhase im Anmarsch
Am kommenden Wochenende feiern Christen in aller Welt Ostern. Es ist d ...
17.04.2025
Bewohnbares Kunstwerk
Die lothringische Metropole Metz ist um eine Attraktion reicher: eine ...
17.04.2025
200 Jahre – und kein bisschen leise
Gerade feierte das Semperoper Ballett den 200. Geburtstag. Der Gründun ...
11.04.2025
Druck wächst weiter
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu klingt bedrohlich: „Wir wer ...
11.04.2025
Holodeck wird Realität
Hamburg, unser aller Perle, hat bereits so einige Attraktionen zu biet ...
11.04.2025
Etwas Einfaches in harten Zeiten
Ein Mann spielt am frühen Morgen bei Sonnenaufgang mit seinem Hund auf ...
11.04.2025