Über lästiges Zuparken und Probleme beim Überholen brauchen sich diese zwei Polizisten auf Fahrrad-Streife nicht mehr aufzuregen. Berlins erster geschützter Radfahrstreifen ist dreieinhalb Meter breit, grün gestrichen und durch weiß-rote Poller geschützt. Ein kleiner Dämpfer für Berlins Alltagsradfahrer: Nach 450 Metern endet der Radweg auf der Holzmarktstraße in Berlin-Mitte – und Radler sind ab der nächsten Kreuzung wieder den Gefahren des Autoverkehrs ausgesetzt. Die geschützten Radfahrstreifen werden fünf Jahre erprobt. Weitere acht sind in Planung oder im Bau. Anfang dieses Jahres war in Berlin eine Radfahrerin von einem abbiegenden Lastwagen überfahren worden und dabei zu Tode gekommen. Daraufhin hatten Fahrradaktivisten geschützte Radwege für ganz Berlin gefordert.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
Gepollerter Weg schützt Radler
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025