Über lästiges Zuparken und Probleme beim Überholen brauchen sich diese zwei Polizisten auf Fahrrad-Streife nicht mehr aufzuregen. Berlins erster geschützter Radfahrstreifen ist dreieinhalb Meter breit, grün gestrichen und durch weiß-rote Poller geschützt. Ein kleiner Dämpfer für Berlins Alltagsradfahrer: Nach 450 Metern endet der Radweg auf der Holzmarktstraße in Berlin-Mitte – und Radler sind ab der nächsten Kreuzung wieder den Gefahren des Autoverkehrs ausgesetzt. Die geschützten Radfahrstreifen werden fünf Jahre erprobt. Weitere acht sind in Planung oder im Bau. Anfang dieses Jahres war in Berlin eine Radfahrerin von einem abbiegenden Lastwagen überfahren worden und dabei zu Tode gekommen. Daraufhin hatten Fahrradaktivisten geschützte Radwege für ganz Berlin gefordert.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
Gepollerter Weg schützt Radler
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Magischer Weihnachtszauber
Alle Jahre wieder eröffnen Ende November die Adventsmärkte und locken ...
24.11.2023
Brasilien ächzt unter Gluthitze
Die Klimakrise sorgte dieses Jahr bereits in vielen Regionen für hefti ...
24.11.2023
Auf dem Sprung zu Olympia
Nach mehreren vergeblichen Bewerbungen des Weltverbandes ist Squash e ...
24.11.2023
Bärenkatze mit Popcorn-Geruch
Ein Gesicht wie eine Katze, ein Schwanz wie ein Affe und ein Körper wi ...
24.11.2023
Leuchtende Erscheinung
Das Naturschauspiel gibt es normalerweise nur rund um den Nordpol ...
17.11.2023
Karneval in Krisenzeiten
Trotz Krieg und Krisen in der Welt wollen sich echte Jecken das fröhli ...
17.11.2023
Ein fast unwirklicher Ort
Umgeben von den warmen Farbtönen des Herbstes wird die Rakotzbrücke, d ...
17.11.2023
Scheinbare Ruhe nach dem Sturm
Zu den bekanntesten Fotomotiven der Bretagne gehört dieses kleine Wäc ...
10.11.2023