Ein fassadenfüllendes Banner mit dem Bild „Der Kuss" von Frans Masereel (1889-1972) ziert zurzeit das HDI-Hochhaus an der Wilhelm-Heinrich-Brücke. Die 25 mal 35 Meter große, auf eine Bauplane gedruckte Installation, die über Crowdfunding im Internet finanziert wurde, soll voraussichtlich bis April hängen bleiben und im Jahr der Wahl ein unübersehbarer Aufruf für ein friedliches Europa sein. Den zugrunde liegenden Holzschnitt schuf der belgische Künstler im Jahr 1924. Das Motiv zeigt, wie Liebe Abgründe überwindet. Masereel, der unmittelbar nach dem Krieg einige Jahre lang an der Saarbrücker Werkkunstschule lehrte, hat sich zeitlebens mit seiner Kunst für ein gewaltfreies Miteinander von Menschen und Völkern eingesetzt.
BILDER DER WOCHE

Foto: Claus Kiefer
Ein Kuss für Europa
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Für Deutschland doch was Neues
Mit neun Nominierungen ging „Im Westen nichts Neues“ ins Rennen, vier ...
17.03.2023
Japan gedenkt und setzt weiter auf Atomkraft
Zwölf Jahre ist es her, dass an der Nordostküste Japans bei einem verh ...
17.03.2023
Buntes Treiben
Menschen singen, tanzen und überschütten sich im südindischen Hyderaba ...
17.03.2023
Ein Land blüht auf
Dieser Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) hat Grund zum Trällern. ...
17.03.2023
Neue Geheimkammer entdeckt
Rastende Reiter genießen mit ihrem Kamel den Blick auf die berühmte Ch ...
10.03.2023
Kunstvolle Blütenpracht
Laut Veranstalter ist sie die bedeutendste Frühjahrsblumenausstellung ...
10.03.2023
Arktische Samenbank
Longyearbyen, die kleine Bergbaustadt auf der norwegischen Insel Spit ...
10.03.2023
Maus oder Elefant?
Rund zehn Gramm schwer und so groß wie ein Tischtennisball: Im Wüstenh ...
10.03.2023