Der 6. Juni 1944 ging unter dem legendären Namen D-Day, der Tag der alliierten Landung in der Normandie, in die Geschichte ein. Es war der dramatischste Teil der Operation Overlord, die im Zweiten Weltkrieg den Beginn der Befreiung Westeuropas von der deutschen Naziherrschaft darstellte. Rund 150.000 verbündete Soldaten besetzten mit Militäraktionen am Boden, zur See und in der Luft insgesamt fünf Strände an der nordfranzösischen Küste, was den Weg zum Sieg über Adolf Hitler ebnete. Zum 75. Jahrestag der Invasion trafen sich zahlreiche Staats- und Regierungschefs zu Gedenkfeiern in der Normandie. Hier beobachten US-Präsident Donald Trump mit seiner Frau Melania (links) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit Ehefrau Brigitte einen Kunstflug der Patrouille de France in der Nähe des US-Landebereichs Omaha Beach bei Colleville-sur-Mer.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/AP Photo
Der längste Tag
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Faszinierendes Himmelsleuchten
Polarlichter verbindet man – wie der Name schon sagt – eher mit dem ho ...
28.04.2023
Ein Wahrzeichen von Lissabon
Zwei „Eléctricos“ winden sich durch die schmalen Gassen des Alfama-Vie ...
28.04.2023
Die feine englische Art
Pünktlich zur Krönung von König Charles III. präsentiert die Queen’s ...
28.04.2023
Gebet zum Zuckerfest
Gläubige beten vor der Freitagsmoschee (Jama Masjid) in Neu-Delhi im ...
28.04.2023
Plädoyer für Menschenrechte
Außenministerin Annalena Baerbock ist bei Umfragen regelmäßig auf den ...
21.04.2023
Puffins im Wettstreit
Manchmal muss es einfach nur ein schönes Bild sein. Hier zum Beispiel ...
21.04.2023
Kein Winterwunderland
Der Schiwelutsch ist der nördlichste der aktiven Vulkane der Halbinsel ...
21.04.2023
Es ist angestochen
Ihre Spargelität hat angerichtet. Gemeinsam mit Maskottchen Spargelino ...
21.04.2023