In Deutschland ist das Töten männlicher Küken eine grausame Praxis – und nach dem jüngsten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vorerst weiter erlaubt. Enttäuscht dürften diese zwei Tierschutz-Aktivisten in weißen Kitteln wohl von der Entscheidung der obersten Verwaltungsrichter gewesen sein. Vor der Urteilsverkündung protestierten sie mit vielen anderen Engagierten von der Tierschutzorganisation PETA und der Albert-Schweitzer-Stiftung, die die Aktion organisiert hatten, vor dem Gericht. Von den Stofftier-Küken, die sie in den Trichter einer riesigen Schreddermaschine schütteten, blieben am Ende nur noch flauschige Federn übrig. Andere hielten in den Händen großformatige Bilder von noch lebenden männlichen Küken in Brutbetrieben. Auf Transparenten mahnten die Aktionsteilnehmer zudem an, das Staatsziel Tierschutz einzuhalten.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/dpa
Protest mit Stoffküken
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Zwischen Urne und Umzug
Deutschland hat gewählt. Nach einem kurzen und teilweise polarisierend ...
28.02.2025
Liebe auf Venezianisch
In Venedig haben die Feierlichkeiten für den weltberühmten und traditi ...
21.02.2025
Galaktische Zitronen
Wenn das Ende des Winters naht, wird in Menton das Zitronenfest gefeie ...
21.02.2025
Star im Netz, Tier im Fokus
Seit seiner Geburt im Juli vergangenen Jahres begeistert Moo Deng, ein ...
21.02.2025
Der „Gelbe Mann“ von Aleppo
Der Syrer Abu Zakkour trägt seit 42 Jahren ausschließlich gelbe Kleidu ...
21.02.2025
Revanche statt Dreifachsieg
Es sollte ein Rekord für die Ewigkeit werden. Doch statt des dritten T ...
14.02.2025
Wie ein Bach aus Blut
Innerhalb weniger Stunden färbte sich das Wasser des Sarandí in einem ...
14.02.2025
Hunderte Marilyns gehen baden
Insgesamt 765 Doppelgängerinnen von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe tra ...
14.02.2025