Die Sailing Yacht A strotzt vor Selbstbewusstsein – und Arroganz. Knapp 143 Meter Länge misst sie, ihr Hauptmast ragt 100 Meter über der Wasseroberfläche empor, die Baukosten belaufen sich auf rund 400 Millionen Euro. Der russische Milliardär und Oligarch Andrei Igorewitsch Melnitschenko hat 2017 die größte Segeljacht der Welt gekauft. Er gehört zu den fünf reichsten Russen, so gesehen dürfte ihm der Kauf nicht wehgetan haben. Aber bereits der Bau des damals streng geheim gehaltenen „Projekts 787" der deutschen Werft Nobiskrug war von einem Skandal überschattet. Das in dem Dreimaster verarbeitete Teakholz soll von illegalen Plantagen kommen. Die Kieler Staatsanwaltschaft hatte deswegen unlängst Ermittlungen aufgenommen. Kurz nach ihrer Jungfernfahrt wurde die Superjacht bei einem Tankstopp beschlagnahmt. Der Eigner schuldete der Werft noch einen zweistelligen Millionenbetrag.
BILDER DER WOCHE

Foto: imago images / Peter Seyfferth
Der Inbegriff des schwimmenden Luxus
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Der Partner im Notfall
Der Begriff „K9“ ist eventuell durch den Originaltitel der 1989er-Komö ...
29.09.2023
Landmarke für Landrechte
Was vergangene Woche in Brasilien passiert ist, gilt als entscheidende ...
29.09.2023
Trauriger Gedenktag
Die Geschichte von Jina Mahsa Amini ist eine voller Tragik und Unrecht ...
29.09.2023
Mehr als nur Füße im Sand
Nicht weniger als monumental sollte es werden – das Beach Art Festival ...
29.09.2023
Apokalyptische Zerstörung
Nach den schweren Überschwemmungen herrscht in Libyen weiter der ...
22.09.2023
Krimi mit Gruselfaktor
Diese etwas gespenstischen Gestalten in einer venezianischen Gondel so ...
22.09.2023
Gletscher-Begräbnis am Großglockner
Mit einem Sarg aus Eis machte der Klimaschutzverein „Protect Our Wint ...
22.09.2023
Er hat den Schnabel voll
In Europa sind Papageientaucher außerordentlich selten zu entdecken. A ...
22.09.2023