Franky Zapata war der Hingucker am Quatorze Juillet in Paris. Der 40-jährige Jetski-Rennfahrer aus Marseille und Erfinder des „Flyboards Air" demonstrierte seine Mini-Plattform bei der Militärparade zum französischen Nationalfeiertag. Mit Gewehr und lautem Getöse hob er unweit der Ehrentribüne ab und schwebte hoch über den verblüfften Gästen auf der Place de la Concorde ein. Das mit Düsenantrieb funktionierende Fluggerät kann bis zu 140 km/h erreichen. Das französische Militär hat seine Entwicklung unterstützt und will es jetzt für verschiedene Einsatzzwecke testen. Um den wackeligen Flug heil zu überstehen, sollte ein Pilot aber idealerweise schwindelfrei sein und ein gutes Balance-Gefühl haben. Zapata will diese Woche übrigens mit seinem „Flyboard" den Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien überqueren.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/dpa
Frankreichs fliegender Soldat
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Für Deutschland doch was Neues
Mit neun Nominierungen ging „Im Westen nichts Neues“ ins Rennen, vier ...
17.03.2023
Japan gedenkt und setzt weiter auf Atomkraft
Zwölf Jahre ist es her, dass an der Nordostküste Japans bei einem verh ...
17.03.2023
Buntes Treiben
Menschen singen, tanzen und überschütten sich im südindischen Hyderaba ...
17.03.2023
Ein Land blüht auf
Dieser Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) hat Grund zum Trällern. ...
17.03.2023
Neue Geheimkammer entdeckt
Rastende Reiter genießen mit ihrem Kamel den Blick auf die berühmte Ch ...
10.03.2023
Kunstvolle Blütenpracht
Laut Veranstalter ist sie die bedeutendste Frühjahrsblumenausstellung ...
10.03.2023
Arktische Samenbank
Longyearbyen, die kleine Bergbaustadt auf der norwegischen Insel Spit ...
10.03.2023
Maus oder Elefant?
Rund zehn Gramm schwer und so groß wie ein Tischtennisball: Im Wüstenh ...
10.03.2023