Experten haben im Großen Ägyptischen Museum in Gizeh, das voraussichtlich 2020 eröffnet wird, mit der Restaurierung des goldenen Sarkophags von Pharao Tutanchamun aus dem Tal der Könige begonnen. Die Arbeiten werden etwa acht bis neun Monate dauern. Es ist das erste Mal seit seiner Entdeckung vor fast 100 Jahren, dass der prachtvolle, dreifache Sarg des berühmten Kindkönigs saniert wird. Die Herrschaft Tutanchamuns (circa 1331 bis 1323 v. Chr.) war nur kurz und historisch nicht sonderlich bemerkenswert. Doch nach der Entdeckung seines Grabes im Jahr 1922 durch den britischen Archäologen Howard Carter wurde er zu einem echten Star der Antike – denn die Grabstätte war nahezu ungeplündert und voller spektakulärer Beigaben.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
Erste Hilfe für den Pharao
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025