Die Vorlage für diese ungewöhnliche Architektur stammt aus der Natur: Inspiriert von den runden Lehmbauten der Töpfer- oder Mauerwespe entwarf das Büro Mario Cucinella Architects aus Bologna innovative „Tecla"-Häuser, die komplett aus nachhaltigen, recycelbaren und lokal produzierten Materialien bestehen. „Tecla" steht dabei für Technology and Clay (Technologie und Lehm). Hergestellt wird das umweltfreundliche Zuhause der Zukunft mit den 3D-Druckern der italienischen Firma Wasp. Nach der Arbeit an einem Prototypen ist nun die Druckphase der Tragkonstruktion abgeschlossen. Die endgültige Installation des Häuschens und seine Präsentation sind für dieses Frühjahr geplant. Laut seinen Schöpfern verfügt das „Tecla"-Konzept auch über das Potenzial, die Basis für autonome Ökostädte zu liefern, die sich außerhalb großer Stromnetze befinden.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / Cover Images
Wohnen wie die Wespen
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025