Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war der Gorki-Park ziemlich öde und heruntergewirtschaftet. Doch heute ist Moskaus ältester Park – er wurde 1927 eröffnet – die erste Adresse für alle, die sich inmitten des Häusermeers sportlich betätigen wollen. Und im Winter, wenn die Eisbahn-Saison eröffnet wird, ist er der Hotspot für Schlittschuhfahrer. Aber auch das jährliche Schnee- und Eis-Festival gehört zu den Ereignissen, die den Vergnügungspark in Russlands Hauptstadt zu einem wahren Wintermärchen machen. Bildhauer aus ganz Russland, Belarus, Italien und Finnland haben in den vergangenen Tagen wieder geschnitzt, geschliffen, geformt und gesägt. Am Ufer der Moskwa schufen die Eiskünstler 50 vergängliche Skulpturen, die nach Einbruch der Dunkelheit hell beleuchtet sind. Wenn das Wetter mitspielt, läuft das Festival bis Ende Februar.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa / TASS
Winterliche Kunstwerke
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025