Solche aufwendig dekorierten Trucks sind in Südasien – wie hier in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad – ein gewohnter Anblick. Die Praxis geht auf Traditionen bis weit vor die Erfindung des Kraftfahrzeugs zurück. Ursprünglich wurden derartige Verzierungen an Transportmitteln wie Sänften, Schiffen oder Lasttieren angebracht. In Pakistan gibt es heute eigene Werkstätten, in denen Kunsthandwerker die Ausschmückungen und Umbauten ausführen. Es sind meist Lkw und Omnibusse, die von Hand mit bunter Malerei, Tierfiguren, Perlen, Gedichten, religiösen Inschriften und Anbauten ausstaffiert werden. Ein typisches Schmuckelement bei Lastwagen ist die imposante, über der Fahrerkabine konstruierte und über die Haube reichende „Krone".
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / AA
Opulente Fahrzeugkunst
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025