Der Hadsch ist ein beeindruckendes, aber auch anstrengendes Ereignis. Jedes Jahr pilgern Millionen fromme Muslime in die heilige Stadt Mekka, um diese Wallfahrt als eine der fünf Grundpflichten des Islam zu absolvieren. Im Hochsommer auf der Arabischen Halbinsel bei etwa 40 Grad im Schatten ist das auch eine körperliche Herausforderung. Eine besondere Bedeutung bei der Reise hat der Jabal al Nour, der „Berg des Lichts" oder „Berg der Erleuchtung". Auf seinem Gipfel liegt die Höhle von Hira, in der auch der Prophet Mohammed meditiert hat. Während des steilen Aufstiegs legen diese beiden Pilger eine Erholungspause ein. Nach den starken Pandemie-Beschränkungen in den vergangenen Jahren lässt Saudi-Arabien in diesem Sommer beim Hadsch wieder eine Million Muslime – auch aus dem Ausland – zu. Allerdings nur Gläubige unter 65 Jahren, die gegen Corona geimpft sind.
BILDER DER WOCHE

Foto: IMAGO / ZUMA Wire
Ausgeruht nach Mekka
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025