Zum Beginn der 44. Schacholympiade in Indien bewegten sich als schwarze und weiße Schachfiguren verkleidete Schüler über ein lebensgroßes Brett, um eine echte Partie zu simulieren. Ursprünglich sollte das wichtigste Schach-Mannschaftsturnier der Welt in Russland stattfinden, wurde aber zunächst pandemiebedingt auf 2022 und wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine kurzfristig nach Chennai verlegt. Da über der Großstadt am Golf von Bengalen im Juli eine extreme Hitzewelle ausbrach, gab es eine erneute Verlegung in die nahegelegene Küstenstadt Mahabalipuram. Hier messen sich nun noch bis zum 10. August 1.733 Weltklassespielerinnen und -spieler aus 86 Ländern – darunter auch zwei starke deutsche Teams – in dem uralten Spiel der Könige.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / EPA
Lebendiges Schach
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Apokalyptische Zerstörung
Nach den schweren Überschwemmungen herrscht in Libyen weiter der ...
22.09.2023
Krimi mit Gruselfaktor
Diese etwas gespenstischen Gestalten in einer venezianischen Gondel so ...
22.09.2023
Gletscher-Begräbnis am Großglockner
Mit einem Sarg aus Eis machte der Klimaschutzverein „Protect Our Wint ...
22.09.2023
Er hat den Schnabel voll
In Europa sind Papageientaucher außerordentlich selten zu entdecken. A ...
22.09.2023
Der Gold-Coup von Manila
Nach dem Japan-Debakel unserer Fußball-Nationalelf hat Deutschlan ...
15.09.2023
Tod, Trauer und Zerstörung
Die weltweiten Naturkatastrophen scheinen in diesem Jahr kein End ...
15.09.2023
Farbenfrohe Unterwasserwelt
Trotz der vergangenen Hitzetage wird es nun unübersehbar Herbst. Die ...
15.09.2023
Entzückende TikTok-Stars
Busta und Missy erkunden neugierig ihr Gehege im Blair Drummond Safari ...
15.09.2023