Die Tat erschütterte die norwegische Hauptstadt Oslo am 25. Juni. Im Nachtclub „London Pub", der besonders in der queeren Szene beliebt ist, wurden zwei Menschen getötet und 21 weitere verletzt, zehn davon schwer und elf leicht. Nur fünf Minuten nach dem Anschlag wurde der Tatverdächtige verhaftet – die Behörden vermuten einen islamistischen Hintergrund. In der Folge wurde die alljährliche Pride-Parade abgesagt, es sollte eigentlich die Feier zum 40-jährigen Bestehen der Veranstaltung werden. Nun wurde in Gedenken an den Anschlag die Straße vor dem Pub in Regenbogenfarben getaucht – das ultimative Symbol gegen Hass und Terror.
BILDER DER WOCHE
Foto: IMAGO / NTB
Regenbogen gegen Terror
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Poseidon-Tempel strahlt in neuem Licht
Etwa 70 Kilometer südlich von Athen befindet sich das Kap Sounion. Es ...
27.09.2024
Warum in Wien immer Wind weht
Nach einem heißen Sommer folgen in Wien nun nasse und windige Herbstta ...
27.09.2024
Gelungene Premiere am Silo
Das „Apollon Festival“, das erste internationale „Visual Arts Festival ...
27.09.2024
Tod und Elend durch Super-Taifun
Seit Anfang September sorgte der Taifun „Yagi“ in Südostasien für Chao ...
27.09.2024
Faszinierende Kamelnomaden
Sie sind Nomaden und züchten Kamele – das Volk der Rendille. Sie sind ...
20.09.2024
Bunter Kürbis-Dschungel
Zum Herbst gehört jedes Jahr auch die große Kürbis-Ausstellung in der ...
20.09.2024
Nicht völlig losgelöst
Nach fünf Tagen im All ist die vierköpfige Besatzung der privat finanz ...
20.09.2024
Hochwasserlage bleibt angespannt
Als mitten in der Nacht zu vergangenem Mittwoch in Dresden plötzlich d ...
20.09.2024