In diesem Winter fasziniert der Mars in der Painted Hall des barocken Old Royal Naval College in Greenwich. Das himmlische Werk bildet den Abschluss von Luke Jerrams Serie in der Unesco-Welterbestätte. Nach Erde und Mond hat der international renommierte britische Installationskünstler auch den Roten Planeten als riesiges Modell gebaut. Die im Raum schwebende Kugel mit einem Durchmesser von sieben Metern ist eine maßstabsgetreue Nachbildung des Mars mit detaillierten Nasa-Fotos seiner Oberfläche mit allen Kratern, Vulkanen und Tälern. Das von innen beleuchtete Kunstwerk, das dennoch eine Million Mal kleiner als das Original ist, entführt die Betrachter auf den nächsten Nachbarplaneten der Erde – nach mehreren Stationen auch in Deutschland nun bis Ende Januar in London.
BILDER DER WOCHE

Foto: IMAGO / Avalon.red
Roter Riese
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025