2015: Der Radprofi John Degenkolb gewinnt am 12. April als erster Deutscher seit 119 Jahren das Eintagesrennen Paris-Roubaix. 1896 hatte der Münchner Josef Fischer bei der Premiere des Rennens gesiegt.
2005: Bei einem Brand im Hotel „Paris-Opéra“ im Zentrum von Paris kommen am 15. April 24 Menschen ums Leben, darunter zwölf Kinder. Die Freundin des Nachtportiers hatte den Brand unabsichtlich entfacht.
2005: Deutschland und Russland festigen ihre Partnerschaft am 11. April mit milliardenschweren Wirtschafts-Verträgen. Die BASF-Tochter Wintershall steigt in die Gasförderung in Russland ein.

1990: Die Sowjetunion bekennt sich am 13. April erstmals zur Ermordung von über 15.000 polnischen Offizieren und Polizisten, die 1939 in sowjetische Kriegsgefangenschaft geraten waren.
1985: Der Anhausener Golfprofi Bernhard Langer gewinnt am 14. April als erster Deutscher das US-Masters-Turnier in Augusta im US-Bundesstaat Georgia.
1970: Die manövrierunfähig gewordene Weltraumkapsel „Apollo 13“ mit den Astronauten James Lovell, John Swigert und Fred Haise an Bord landet am 17. April nach einem spektakulären Rettungsmanöver wieder auf der Erde.
1955: Am 15. April eröffnet der Handelsvertreter Ray Kroc sein erstes McDonald’s-Hamburger-Restaurant in Des Plaines im US-Bundesstaat Illinois. Damit wird er zum Gründer der weltweiten Fast-Food-Kette.
1955: Am 12. April teilt die Michigan Universität in den USA mit, dass ein wirksamer Impfstoff gegen die Kinderlähmung (Polio) gefunden wurde. Entwickelt wurde er von Jonas Salk und seinem Team an der Uni Pittsburgh.
1945: Auf der Evakuierungsfahrt von der Halbinsel Hela/Hinterpommern nach Swinemünde/Pommern wird der Frachter „Goya“ am 16. April von einem sowjetischen U-Boot versenkt. Mehr als 6.700 Menschen sterben in der Ostsee.
1945: Nahe der Stadt Gardelegen in Sachsen-Anhalt werden am 13. April mehr als 1.000 Häftlinge, die aus verschiedenen geräumten Konzentrationslagern auf Todesmärsche geschickt worden waren, in eine Scheune getrieben und diese dann angezündet; 1.016 Menschen sterben.
1945: Am 11. April wird das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar von US-Truppen befreit.
1865: Der 16. amerikanische Präsident Abraham Lincoln wird am 14.April von einem Attentäter im Ford’s Theatre in Washington niedergeschossen. Er stirbt am folgenden Tag.