2021: Alexander Zverev gewinnt zum zweiten Mal den Saisonabschluss der besten Tennisprofis des Jahres. Er besiegt am 21. November in Turin den Titelverteidiger Daniil Medwedew.
2013: Die Nasa-Sonde „Maven“ startet am 18. November vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Richtung Mars, wo sie im September 2014 eine einjährige Forschungsmission beginnt.
2007: Nach der Kollision mit einem Eisberg sinkt das Kreuzfahrtschiff „Explorer“ am 23. November in der Antarktis. Die 100 Passagiere und 54 Besatzungsmitglieder werden gerettet.
2003: Das verschollen geglaubte Dürer-Gemälde „Johannes der Täufer“ wird aus Estland nach Deutschland zurückkehren. Ein entsprechendes Protokoll wird am 17. November unterzeichnet.
2003: Der Schauspieler und Republikaner Arnold Schwarzenegger wird am 17. November als Gouverneur des US-Bundesstaates Kalifornien vereidigt.
2002: Beim Nato-Gipfel in Prag werden am 21. November sieben Staaten zum Beitritt eingeladen: Bulgarien, Rumänien, Estland, Lettland, Litauen, Slowenien und die Slowakei. Das Bündnisgebiet wird sich so auf ehemalige Sowjet-Republiken ausdehnen.
2002: Fast genau 27 Jahre nach dem Ende der Franco-Diktatur verurteilen alle Parteien im spanischen Parlament am 20. November erstmals die Unterdrückung und Verfolgung.
2002: Bundespräsident Johannes Rau eröffnet in Gießen am 19. November ein weltweit einzigartiges Mathematik-Museum, das „Mathematikum“.
1993: In Südafrika wird am 18. November ein Verfassungsentwurf verabschiedet, der nach knapp 350 Jahren weißer Herrschaft die Gleichberechtigung der Schwarzen garantieren soll.
1977: Von Cape Canaveral wird am 23. November „Meteosat 1“ gestartet, der erste europäische Wettersatellit.
1832: An der Pariser Comédie-Française wird das Versdrama „Le roi s’amuse“ von Victor Hugo am 22. November uraufgeführt. Das Stück wird am nächsten Tag verboten, weil die Zensoren der Ansicht waren, es enthalte Beleidigungen von König Louis-Philippe.
1542: Spanien erlässt für seine Kolonien die „Neuen Gesetze“, die auch den Rechtsstatus der Indigenen definieren. Dadurch wird ab dem 20. November ihre Versklavung verboten.
1497: Der Portugiese Vasco da Gama umsegelt am 22. November das Kap der Guten Hoffnung, die Südwestspitze Afrikas.
1493: Auf seiner zweiten Weltreise erreicht Kolumbus am 19. November eine Insel in der Karibik, die er nach Johannes dem Täufer San Juan Bautista nennt – das spätere Puerto Rico.