Komplette Dominanz
Ihrem Namen entsprechend thronen die Potsdam Royals in Deutschland weiter ganz oben. Auch am 20. Juli bei den Rebels im Berliner Mommsenstadion zelebrierten die Brandenburger Einbahnstraßen-Football. Der Meister machte erst beim Stand von 63:0 Schluss und führt weiter überlegen die GFL Nord an. In der European League of Football (ELF) kassierten Berlin Thunder hingegen am 21. Juli eine weitere Niederlage. Nach dem 9:34 im Spitzenspiel der ELF East im heimischen Poststadion gegen die Vienna Vikings liegen die Berliner hinter den ungeschlagenen Wienern mit vier Siegen und fünf Niederlagen weiter auf Rang zwei.
Reisepläne stehen
Bei Alba Berlin wissen nun beide Teams, wann sie international antreten müssen. Bei den Männern wurde der Euroleague-Spielplan bekannt gegeben. Ihr Wettbewerb läuft vom Heimspiel am 3. Oktober gegen Panathinaikos Athen bis mindestens zum Hauptrundenende am 10. April 2025 bei Paris Basketball. Erstmals spielen auch die Alba-Frauen europäisch. In der Gruppe H des Eurocup Women treffen die Berlinerinnen in sechs Spielen auf Kibirkštis Vilnius (Litauen), Elitzur Ramla (Israel) sowie VBW Arka Gdynia (Polen). Auch der Eurocup Women beginnt Anfang Oktober. Weiter mit dabei: Lucy Reuß (11. Saison) und gleich bis 2026 Theresa Simon, Marie Bertholdt und Tessa Stammberger.
Außenseitersieg in Hoppegarten
Die meisten Wetter hatten am 21. Juli beim Fürstenberg-Rennen auf der Galopprennbahn in Hoppegarten mit einem Sieg von Tünnes unter Star-Jockey Andrasch Starke gerechnet, doch sie hatten Best of Lips unter dem Franzosen Hugo Boutin vergessen. In dem Rennen der Europa-Gruppe III über 2.400 Meter schoben sich die 119:10-Außenseiter noch auf den letzten Metern an Tünnes und Starke vorbei. Der Lohn: 32.000 der insgesamt 55.000 Euro Preisgeld.
Neuer Verteidiger
In Palm Springs, Kalifornien, spielen in der American Hockey League (AHL) die Coachella Valley Firebirds. Von dort stößt der 28-jährige Verteidiger Mitch Reinke zu den Berliner Eisbären. Außer in einigen wenigen NHL-Partien, aber dem Stanley-Cup-Gewinn mit den St. Louis Blues 2019, stand er in der AHL 286-mal auf dem Eis. Berlin ist seine erste Station in Europa.
SC Potsdam
Wieder mit Vorstand
Nachdem Präsident Andreas Klemund bereits im Frühjahr ob der finanziellen Turbulenzen der Volleyballerinnen des Vereins hingeworfen hatte, hat der SC Potsdam wieder einen funktionsfähigen Vorstand. Präsidentin ist die ehemalige Leichtathletin Kathleen Friedrich. Die 47-Jährige war von 2000 bis 2004 durchgehend Deutsche Meisterin über 1.500 Meter. Stellvertreterposten bekleiden der ehemalige DDR-Rekordler im Zehnkampf Uwe Freimuth (62) und der Vorsitzende des Brandenburger Bob- und Schlittensportverbandes Jens Lehmphul (57). Nachdem bis auf Danielle Harbin alle Spielerinnen den Club nach Saisonende verlassen hatten, sind nun drei weitere Neuzugänge an Bord. Die US-Amerikanerin Jenna Ewert soll die Bälle verteilen. Die 24-jährige Zuspielerin kommt vom USC Münster. Aus dem eigenen Nachwuchs wird die erst 17-jährige Libera Leni Kirchhoff in das Bundesliga-Team hochgezogen. Für den Mittelblock kommt die noch 19-jährige Anna Koulberg. Die belgische Nationalspielerin stand bislang in Beveren unter Vertrag. Derweil stehen für den Meister bei den Männern, die BR Volleys, die Gegner in der Champions League fest. In Gruppe A warten Projekt Warschau aus Polen, Greenyard Maaseik aus Belgien (um Ex-BRV-Spieler Cody Kessel) und der slowenische Dauerchampion Volley Ljubljana (mit dem Ex-Berliner Sašo Štalekar). BRV-Chef Kaweh Niroomand befand: „Das ist eine herausfordernde Gruppe, aber wir sind da sicher nicht chancenlos.“
Pogacar siegt souverän
Tadej Pogacar hat seinen dritten Gesamtsieg bei der Tour de France perfekt gemacht. Im abschließenden Einzelzeitfahren zwischen Monaco und Nizza ließ er der Konkurrenz am Sonntag (21. Juli) erneut keine Chance. Der 25-jährige Slowene absolvierte am Schlusstag der 111. Frankreich-Rundfahrt auch den einsamen Kampf gegen die Uhr als Schnellster. Er absolvierte die 33,7 Kilometer zwischen Monaco und Nizza in 45:24 Minuten und holte sich damit seinen sechsten Etappensieg in diesem Jahr. Zweiter in Nizza: Jonas Vingegaard mit einem Rückstand von 1:02 Minuten auf den Slowenen. Auf Rang drei fuhr Remco Evenepoel mit einem Rückstand von 1:13 Minuten auf Pogacar. In der Gesamtwertung thronte Pogacar mit 6:17 Minuten vor seinem großen Rivalen Vingegaard. Evenepoel belegte mit einem Rückstand von 9:18 Minuten Gesamtrang drei.
Siegreiche Triathleten
Nach dem eher enttäuschenden Platz sechs beim Saisonauftakt im Kraichgau war die Zielsetzung des Triathlon-Bundesligisten Hylo-Team Saar für das zweite Saison-Rennen in Tübingen klar: Um noch bei der Vergabe des Meistertitels mitsprechen zu können, musste bei dem Sprint-Wettkampf mit vier Athleten eine Spitzenplatzierung her.
Teamleiter Marc Trautmann konnte eine Mannschaft mit Gregor Payet, Johannes Vogel, David Lang und Dominic Coy an die Startlinie bringen. Beim Schwimmen über 750 Meter im Neckar ergaben sich keine großen Abstände an der Spitze.
Vogel erwischte direkt die erste Radgruppe und sowohl Payet als auch Lang folgten mit geringem Abstand gleich in der zweiten Gruppe.
Etwas Pech hatte Coy in dieser Situation, da er diese Gruppe ganz knapp verpasste. Bereits auf der ersten von fünf Radrunden fuhren die führenden Gruppen zusammen. Auf der vorletzten Runde startete Vogel eine Attacke und konnte bis zum Wechsel in die Laufschuhe circa 20 Sekunden herausfahren.
Beim Laufen zeigte das Hylo-Team dann eine perfekte Mannschaftsleistung. Mit Vogel auf Platz fünf, Lang auf sieben und Payet auf neun erreichten gleich drei Athleten eine Top-10-Platzierung und sicherten dem Hylo-Team-Saar den Tagessieg (Platzziffer 21).
Dominic Coy erreichte auf Platz 37 das Ziel. Das Triathlon Team DSW Darmstadt wurde mit Platzziffer 28 auf Platz zwei und die Sportunion Neckarsulm (PZ 34) auf Platz drei verwiesen.
In der Gesamttabelle der Saison 2024 konnte mit diesem Ergebnis wieder der Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt werden.
Nach dem zweiten Wettkampf führt nun die Sportunion Neckarsulm (38 Punkte) vor dem Triathlon Team DSW Darmstadt (36 Punkte) und den Teams aus Trier, Saarbrücken und Süße, die jeweils 35 Punkte auf dem Konto haben. Der nächste Wettkampf der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga findet am zweiten Augustwochenende in der sächsischen Hauptstadt Dresden statt.
Volleyball
Knappe Niederlage
Die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft hat trotz einer ordentlichen Leistung die Generalprobe für die Olympischen Spiele verloren. Das Team von Bundestrainer Michal Winiarski unterlag in Saarbrücken dem Weltranglistensiebten Brasilien mit 1:3 (18:25, 22:25, 25:20, 21:25). Schon am Samstagmorgen (9 Uhr) bestreitet die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) ihr Auftaktspiel in Paris gegen Japan. Erstmals seit London 2012 sind die DVV-Männer wieder für die Sommerspiele qualifiziert. Die Mannschaft um Starspieler Georg Grozer startete gegen die Brasilianer schlecht ins Spiel, zeigte dann aber im zweiten Satz eine Leistungssteigerung. Mit dem Gewinn des dritten Durchgangs belohnten sich schließlich die deutschen Volleyballer, die das Spiel aber nicht mehr drehen konnten. Aufgrund des frühen Duells mit Japan nimmt das Team am Freitag nicht an der Eröffnungsfeier in Paris auf der Seine teil. Danach trifft die DVV-Auswahl in der Vorrunde noch auf den dreimaligen Olympiasieger aus den USA (30. Juli/13 Uhr) und den Südamerikameister Argentinien (2. August/9 Uhr).