Meisterschaft in der eigenen Hand
Die Füchse gehen weiter zielstrebig den Weg zur ersten Deutschen Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Am 29. Mai gab Welthandballer Mathias Gidsel in der Berliner Max-Schmeling-Halle eine Galavorstellung mit 15 Toren auf dem Weg zum 37:29 gegen den früheren Angstgegner MT Melsungen. Auch drei Tage danach kamen die Füchse nie in Gefahr zu stolpern. Beim TVB Stuttgart bauten sie eine 4-Tore-Führung zur Pause kontinuierlich aus und erledigten die Pflichtaufgabe im Schwabenland letztlich souverän mit 35:20. Nach dem Heimspiel am 5. Juni treten die Berliner noch ein letztes Mal an: am 8. Juni in Mannheim bei den Rhein-Neckar-Löwen. Der als Absteiger feststehende 1. VfL Potsdam gewann am 28. Mai überraschend sein drittes HBL-Spiel bei der TSV Hannover-Burgdorf mit 27:26, hatte aber am 1. Juni in der Potsdamer MBS Arena gegen Frisch Auf Göppingen nach 7-Tore-Pausen-Rückstand mit 21:25 das Nachsehen.
Auswärtsschwach
Die Neulinge von Nordic Storm aus Kopenhagen führen weiter ungeschlagen die Nordstaffel der European League of Football an. Auf dem Weg dahin bezwangen sie am 1. Juni auch Berlin Thunder, für die das klare 0:35 die zweite Schlappe im zweiten Auswärtsspiel darstellte. Hinter den Dänen und Rhein Fire liegt Thunder auf Rang der ELF Nord.
Spandauerinnen wieder Champs
Auch eine kurzfristige Planänderung am 31. Mai konnte die Wasserballerinnen von Spandau 04 nicht aus dem Konzept bringen. Schon Spiel eins der Finalserie sieben Tage zuvor beim Dauerrivalen Blau-Weiß Bochum hatten sie mit 13:8 gewonnen. Am Tag von Spiel zwei war unerwartet die Schwimmhalle Schöneberg gesperrt, sodass draußen gespielt werden musste, im Freiwasserbecken des Forumbades am Olympiastadion. Doch auch hier waren die Berlinerinnen klar überlegen und sicherten sich mit dem 15:5 die sechste Deutsche Meisterschaft in Folge.

Erster Alba-Neuzugang
Norris Agbakoko stammt aus Bremen und ist 25 Jahre alt. Da er außerdem 2,17 Meter groß, vielseitig und beweglich ist, wollte Albas Sportdirektor Himar Ojeda den Center schon länger von den EWE Baskets Oldenburg nach Berlin lotsen. Nun hat es geklappt. Nach acht Jahren bei den Niedersachsen unterzeichnete Agbakoko bei Alba bis zum Ende der Saison 2027/28.
Tischtennis
Eastside wieder im Finale

Die superjunge Truppe des ttc berlin eastside holt in der Tischtennis-Bundesliga der Frauen weiter das Maximum aus sich heraus. Im Viertelfinale hatten Yuka Kaneyoshi, Sabina Šurjan, Mia Griesel und Josi Neumann schon den Rivalen Kolbermoor eliminiert. Nun legten sie gegen den TSV Dachau (vormals Schwabhausen) nach. Dabei war Šurjan mit einer Blessur am linken Schlagarm von der WM zurückgekehrt und schenkte jeweils ein Einzel ab. Am 30. Mai in der Berliner „Heyse 25“ musste eastside somit bald einem 1:3-Rückstand hinterherlaufen, gewann aber fünf der nächsten sechs Einzel und siegte 6:4. Dabei setzte die erst 15-jährige Neumann den Schlusspunkt mit ihrem dritten Punkt des Tages. Von zentraler Wichtigkeit auch im Duell der Abwehrspielerinnen der Sieg von Kaneyoshi über Dachaus Seoyoung Byun. Zwei Tage später in Dachau justierten die Gastgeberinnen ihre Aufstellung nach, um über einen Sieg noch das Golden Match zu erzwingen. Eastside hingegen wechselte nicht und gewann trotz wieder eines kampflosen abgegebenen Einzels von Šurjan sogar noch höher als in Berlin, diesmal mit 6:2. Das erste Finalspiel gegen den TTC Weinheim ist für den 27. Juni angesetzt.
Freiwillige gesucht
Vom 15.- 17. September 2025 finden die Landesspiele von Special Olympics im Saarland statt. Zu den Landesspielen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung werden etwa 500 Athleten mit ihren Betreuern, Trainern, Unified-Partnern und Angehörigen erwartet. Auf dem Wettkampfprogramm stehen die Sportarten Basketball, Boccia, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik, Rollerskating, Schwimmen, Tennis und Tischtennis. Neben dem sportlichen Wettbewerb hat auch das Rahmenprogramm unter anderem mit Eröffnungsfeier, Familienprogramm, Athletendisco und Wettbewerbsfreiem Angebot mit dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® für jeden etwas zu bieten. Um diese einzigartige Veranstaltung zu einem großen Erfolg zu machen, ist die Hilfe vieler freiwilliger Helfer nötig. Die Volunteers unterstützen unter anderem bei den Wettbewerben, der Eröffnungsfeier, helfen beim Catering, im Gesundheitsprogramm oder bei der Betreuung der Delegationen. Meldeschluss für das Volunteer-Programm ist der 15. Juli 2025. Info und Anmeldung: https://saarland2025.specialolympics.de

Dritter Sieg in Folge
Der 1. FC Saarbrücken Tischtennis hat zum dritten Mal in Folge die Champions League gewonnen. Im Finale des Final-Four-Turniers setzte sich das Team in der heimischen Saarlandhalle mit 3:1 gegen Borussia Düsseldorf durch. Für Timo Boll, der in wenigen Wochen seine Karriere beendet, war es der letzte internationale Auftritt – der große Titel zum Abschied blieb ihm verwehrt. Dabei begann das Endspiel aus Düsseldorfer Sicht vielversprechend: Anton Källberg bezwang Patrick Franziska im Auftakteinzel knapp mit 3:2. Saarbrücken schlug jedoch direkt zurück: Truls Möregårdh dominierte Dang Qiu klar in drei Sätzen. Im dritten Einzel traf Boll auf Darko Jorgic´ – und bot dem Saarbrücker Kapitän einen großen Kampf. Der 44-Jährige gewann zwei Sätze, doch Jorgic´ behielt im Entscheidungssatz die Oberhand und brachte sein Team mit 2:1 in Führung. Den entscheidenden Punkt zum Titel holte Franziska in seinem zweiten Spiel gegen Qiu. Beim Stand von 2:5 im fünften Satz wehrte er drei Matchbälle ab und verwandelte schließlich selbst zum umjubelten 6:5. Der 1. FC Saarbrücken krönte sich damit erneut zum besten Klub Europas – und feierte vor eigenem Publikum einen historischen Titel-Hattrick.
Tischtennis
Spektakulärer Transfer

für den 1. FC Saarbrücken Tischtennis - Foto: picture alliance / GES/Marvin Ibo Güngör
In der kommenden Saison wird Tischtennis-Olympiasieger Fan Zhendong für den 1. FC Saarbrücken Tischtennis an den Start gehen. Der 28-Jährige aus China steht dem Team laut Vereinsangaben in allen Wettbewerben für Spiele zur Verfügung.
Der 28-jährige Chinese wird damit in der kommenden Saison auch in der Bundesliga spielen. „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung in Saarbrücken und in der TTBL“, sagte Zhangdong. „Ich habe große Lust, Teil dieses Clubs zu sein, ein neues Umfeld kennenzulernen – und gemeinsam mit dem Team viele Erfolge zu feiern.“
Laut Teammanager Nicolas Barrois ist der Wechsel überraschend gekommen, gleichzeitig sieht er ihn als große Bereicherung für den FCS TT: „Das ging so schnell, dass wir es immer noch nicht zu 100 Prozent glauben können. Aber es ist Realität – Fan Zhendong wird für uns spielen“, sagte Barrois. „Das ist nicht nur sportlich ein absoluter Meilenstein, sondern auch ein riesiger Moment für unseren Verein und den deutschen sowie europäischen Tischtennis-Sport insgesamt.“
Fan ist dreimaliger Olympiasieger und hatte zuletzt in Paris Gold gewonnen. Ende Dezember hatte er sich aus der Weltrangliste und der WTT-Tour zurückgezogen. „Es ist ja erst seit ein paar Tagen bekannt, dass Fan Zhendong für uns spielen wird, und trotzdem bekommen wir schon Ticketanfragen, Trikotanfragen und Anfragen von potenziellen Sponsoren“, sagte Barrois.