Fundstück der Woche
Wilde Katze
Leo-Print ist zurück – und wie! Kim Kardashian hat mit ihrer neuen Skims-Kollektion den Trend wiederbelebt, und die Modewelt folgt ihrem Beispiel. Doch diesmal geht es nicht nur um klassische, auffällige Kombinationen. Das Revival des Leo-Musters zeigt sich überraschend vielseitig: von eleganten Mänteln in neutralen Tönen wie Beige und Braun bis hin zu sportlich-modernen Bodysuits. Doch Leo-Print hat eine lange Geschichte. Bereits in den 1950ern präsentierte Yves Saint Laurent den Print in edlen Kollektionen, die Raffinesse und Drama vereinten. Heute wird das Muster oft mit modernen Schnitten kombiniert, die es zeitgemäß machen. Besonders spannend ist, dass der Leo-Trend nicht nur auf Kleidung, sondern auch auf Accessoires zu finden ist: Handtaschen, Schuhe und sogar Sonnenbrillen mit dem markanten Print setzen Akzente.
Beauty
Flüssiges Metall
In der Welt der Nageltrends erobern Metallic Chrome Nails die Spitzen der Beliebtheitsskala. Dieser Look, inspiriert von futuristischen Ästhetiken und glamourösen Hochglanz-Oberflächen, sorgt für ein Statement auf den Nägeln. Metallic Chrome Nails bieten einen einzigartigen Effekt, der den Eindruck erweckt, als seien die Nägel mit flüssigem Metall überzogen. Besonders im Fokus stehen hierbei nicht nur die klassischen Töne wie Silber, Gold und Platin, sondern auch verspieltere Varianten wie Roségold, schimmerndes Perlmutt oder ein kühles Blau.
Pigmentierung Ade
Pigmentflecken entstehen durch Sonneneinstrahlung, hormonelle Veränderungen oder das natürliche Altern der Haut. Für diejenigen, die sanfte Methoden bevorzugen, bieten Vitamin-C-Seren eine Möglichkeit, die Haut aufzuhellen und Pigmentflecken zu reduzieren. Ein weiterer Tipp ist Retinol, das nicht nur die Zellregeneration anregt, sondern auch die Hauttextur verbessert. Retinol in Kombination mit chemischen Peelings kann die Wirkung noch verstärken, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt und neue Haut zum Vorschein bringt.
Trends
Aus alt wird Neu
Die Modewelt steht an einem Wendepunkt: Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Trend, sondern wird zunehmend zur Norm. Immer mehr Designer und Marken setzen auf umweltfreundliche Materialien und Herstellungsprozesse, um den ökologischen Fußabdruck der Branche zu reduzieren. Labels wie Stella McCartney und Ganni gehören zu den Vorreitern, die beweisen, dass Nachhaltigkeit und High-Fashion Hand in Hand gehen können. Doch auch große Modehäuser wie Gucci oder Prada investieren zunehmend in Recycling-Technologien und nachhaltige Kollektionen. Ein besonderes Highlight sind Upcycling-Projekte: Alte Kleidungsstücke werden in neue, einzigartige Designs verwandelt und erhalten so ein zweites Leben. Diese Stücke sind nicht nur umweltfreundlich, sondern erzählen auch eine Geschichte.
Ganz schön breit
Cargo Pants bleiben auch im Winter ein Muss – und zwar in einer überarbeiteten, stylischen Version, die sie von ihrer ursprünglichen Funktionalität zu Fashion-Essentials erhebt. Besonders angesagt sind Modelle in Oversized-Schnitten, die eine lässige Silhouette kreieren. Doch wie stylt man den Look? Der Schlüssel liegt in der Kombination. Schlichte, schmale Oberteile wie Crop-Tops oder enganliegende Rollkragenpullover schaffen einen Kontrast zu den weiten Hosen und sorgen für ein ausgewogenes Gesamtbild. Für eine edlere Variante lassen sich Cargo Pants mit einem Blazer und hohen Schuhen kombinieren – so wird aus dem Freizeit-Look ein Outfit, das sich auch im Büro oder auf Events sehen lassen kann.