Fundstück der Woche
Pelzverbot auf dem Laufsteg
Die Australian Fashion Week setzt ein starkes Zeichen für den Tierschutz: Ab sofort sind Pelze, exotische Tierhäute und Federn auf ihren Laufstegen verboten. Diese Entscheidung, getroffen in Zusammenarbeit mit dem Australian Fashion Council und der Organisation Collective Fashion Justice, macht die AFW zur ersten großen Modeveranstaltung Australiens, die vollständig auf Materialien von Wildtieren verzichtet. Mit diesem Schritt reiht sich die AFW in eine wachsende Liste internationaler Modewochen ein, die tierfreundliche Richtlinien einführen. Bereits zuvor hatten Veranstaltungen wie die Melbourne Fashion Week, das Melbourne Fashion Festival sowie die Modewochen in Berlin, Kopenhagen und London ähnliche Maßnahmen ergriffen. „Diese jüngste Ankündigung ist eine Erinnerung daran, dass die Modebranche eine positive Kraft für Wildtiere sein kann,“ betont Suzanne Milthorpe von World Animal Protection Australia.
Beauty
Vom Schatten geküsst
Schattenbaden ist der neue Beautytrend für gesunde Haut. Statt stundenlang in der prallen Sonne zu bräunen setzen immer mehr Menschen auf entspannte Stunden im Schatten. Der Vorteil: weniger UV-Schäden, weniger Hautalterung und trotzdem ein frischer Glow. Kombiniert mit leichten Textilien, Sonnenhut und SPF bleibt die Haut geschützt und strahlt natürlich schön.
Glow to go
Der schnellste Frischekick für müde Haut? Kommt aus der Flasche – und zwar als Spray. Gesichtsnebel mit Zellenwasser, Aloe Vera, Thermalquellen oder Gurke bringen nicht nur Abkühlung, sondern auch ordentlich Pflegepower. Perfekt für heiße Tage, Klimaanlagenluft oder kleine Nachmittagsdurchhänger. Klassiker wie das Eau Thermale von Avène beruhigen empfindliche Haut, La Roche-Posay setzt auf mikrofeines Thermalwasser. Für mehr Glow sorgen neue Varianten mit Vitamin C, Niacinamid oder Hyaluron, zum Beispiel von Dr. Barbara Sturm oder Tatcha. Auch der „Queen of Hungary Mist“ von Omorovicza duftet wie ein Spa-Besuch.

Trends
Eine große Sache
Ob Wasserflasche, Laptop, Sonnencreme oder halbes Picknick: Große Taschen übernehmen das Kommando. Designer wie Bottega Veneta, Loewe, The Row oder Miu Miu setzen auf XL-Formate mit lässigem Luxus. Das Beste daran: Trotz Volumen sehen die Bags nicht nach „Koffer“ aus, sondern nach purem Understatement, oft aus butterweichem Leder, Canvas oder in Flechtoptik. Wem vierstellige Preise zu viel sind, greift zu Pollen: Die französische Brand bietet cleane, hochwertige Ledertaschen in großzügigen Größen. Ihr „Numéro Un“ ist ein Liebling vieler Stil-Vorbilder und schafft locker den Spagat zwischen Alltag, Laptop und Lunchbox. Das ist ein bisschen so, als könnte man spontan für ein Wochenende verschwinden. Vielleicht ist genau das der neue Luxus: Alles dabeihaben, aber nichts müssen.
V-antastische Ausblicke

Der tiefe V-Ausschnitt feiert ein beeindruckendes Comeback und avanciert zum stilprägenden Element der Saison. Sportmax, Brandon Maxwell und Tove setzen auf klare Linien und fließende Stoffe, um dem Dekolleté eine moderne Bühne zu bieten. Ob in puristischen Tunika-Kleidern oder lässigen Maxikleidern aus strukturierter Baumwolle, der tiefe V-Ausschnitt verleiht jedem Look eine subtile Sinnlichkeit. Auch im Alltag lässt sich dieser Trend mühelos integrieren. Eine weiße Baumwollbluse mit tiefem Einblick, kombiniert mit einer hellen Jeans wirkt frisch und zeitlos. Für besondere Anlässe bieten sich Kleider oder Tops mit Neckholder und tiefem Ausschnitt an, die mit Schmuck in Szene gesetzt werden können.