Wenn wir auf der Nordhalbkugel den längsten Tag des Jahres und damit den Beginn des Sommers feiern, findet am anderen Ende der Welt die Wintersonnenwende statt. Auf beiden Seiten wird das astronomische Ereignis, ein Wendepunkt im natürlichen Rhythmus unseres Planeten, mit verschiedenen Ritualen und Festen begangen. Für viele Australier ist das Ende der längsten Nacht des Jahres traditionell ein Grund, bei Sonnenaufgang splitternackt ins eiskalte Wasser zu springen. So stürzten sich am Long Beach in der Küstenstadt Hobart während des „Dark Mofo“-Festivals wieder Tausende Schwimmer nur mit roten Badekappen bekleidet in den Derwent River. Der kuriose Brauch soll denjenigen, die bereit sind, sich im tasmanischen Winter draußen auszuziehen, Erneuerung und Wiederbelebung bringen.
BILDER DER WOCHE

Foto: IMAGO/AAP
Tasmanische Nacktbader
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Olympisches Feuer schwebt wieder
Der goldschimmernde Heißluftballon, der während der Olympischen Spiele ...
27.06.2025
Mysteriöse Anti-Trump-Skulptur
Vor dem Kapitol in Washington sorgt seit vergangener Woche eine tempor ...
27.06.2025
Künstlerische Konstellationen
Zum neunten Mal lädt das Festival „Constellations de Metz“ dazu ein, d ...
27.06.2025
Schlimme Tat, die vereint
Es ist ein Ablauf, den man leider schon zu oft und vor allem aus US-am ...
20.06.2025
Katastrophe nach elf Sekunden
... und mitten im Unglück dann eine sensationelle Nachricht: Einer der ...
20.06.2025
Kecke Kaja kommt nach Kronberg
21 Monate lang war Mama Kariba trächtig. Nun hat Töchterchen Kaja im O ...
20.06.2025
Keine Ruhe im Nahen Osten
„Operation Rising Lion“ soll der Angriff heißen, den Israel auf den Ir ...
20.06.2025