Seestern-Flut auf Sylt
Am Sylter Weststrand stoßen Spaziergänger aktuell auf eine unüberschaubar große Zahl von zumeist jungen Seesternen. Die Tiere wurden ans Ufer gespült und verenden dort. Mehrere Medien berichteten.
Nach Informationen aus der Nationalparkverwaltung werden die meist einjährigen Seesterne massenweise vom Untergrund – wie etwa Muschelbänken – losgerissen, wenn das Meer von Sturm stark aufgewühlt ist. Auf sandigem Untergrund können sie sich demnach nicht halten und landen auf dem Strand. Sylts Naturschutzbotschafterin Charlie Esser sagte, es handele sich hauptsächlich um Seesterne mit wenigen Zentimetern Durchmesser. Dieses Phänomen wiederhole sich regelmäßig und sei völlig normal. Es hat den Angaben zufolge keine große Auswirkung auf den Bestand.
Als Beute für andere Tiere taugen die nicht sehr nahrhaften Seesterne kaum, wie der Biologe Claus von Hoerschelmann im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning bei früherer Gelegenheit erläutert hatte. Selbst Möwen hätten kein großes Interesse an ihnen.
N°8 wird zum neuen Flaggschiff von DS
Es hat zwar etwas länger gedauert, doch so langsam findet die luxuriösere Citroën-Schwester DS zu ihrer Bestimmung. Denn im neuen Jahr will die Marke mit ihrem neuen Flaggschiff N°8 in die gehobene Mittelklasse aufsteigen. Es spricht sich „Nummer Acht“, so der Hersteller. Dabei rühmt sich der Viertürer, der je nach Perspektive eine hoch aufragende Limousine ist oder ein flaches SUV-Coupé, jener Extravaganz und jener Finesse, die den Citroën DS („La Déesse“) vor 70 Jahren zum futuristischen Blickfang gemacht hatte. Dafür stehen dem Hersteller zufolge eine auffällige Zweifarblackierung und ein markantes Beleuchtungskonzept mit messerscharfen Scheinwerfern und einem LED-Kühler. Dazu gibt es innen avantgardistische Sitzpolster, beleuchtete Konsolen und ein Lenkrad mit x-förmigen Speichen. Die Technik ist dagegen weniger unkonventionell. Für den 4,82 Meter langen Fünftürer bedient sich DS der großen Stellantis-Plattform und bietet erstmals ausschließlich Elektroantriebe an. Im bislang noch nicht eingepreisten Basismodell sitzt der mit 169 kW/230 PS an der Vorderachse und wird gespeist von einem Akku mit 74 kWh, der für 572 Norm-Kilometer reichen soll. Alternativ gibt es einen Frontmotor mit 180 kW/245 PS oder eine Allradvariante mit 257 kW/350 PS. Beide haben einen 97,2 kWh großen Akku und kommen so auf Normreichweiten von bestenfalls 750 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit gibt DS mit 190 km/h an und geladen wird mit 11 oder 22 kW am Wechsel- und bis zu 160 kW am Gleichstrom. (dpa)
Vorbildfunktion
„Da hilft Kuchen“
Anke Engelke verzichtet im Ausschlussprinzip auf tierische Produkte. „Veganerin bin ich ja nur, weil ich nicht weiß, auf was ich sonst verzichten soll“, sagte die Schauspielerin und Komikerin im Interview mit der „Neue Osnabrücker Zeitung“. Ihre Liste mit „unverzichtbaren Klimakillern“ sei lang – zum Verzicht blieben nur Inlandsflüge und tierische Produkte übrig. Auf ihr Auto könne die 59-Jährige nicht verzichten, weil sie „in der Familie ein paar Touren machen muss“. Verwandte im entfernten Ausland machten es unmöglich für sie, generell aufs Fliegen zu verzichten – und einmal im Jahr fliege sie auch innerhalb Europas. Außerdem auf Engelkes Liste unverzichtbarer Dinge: ein „Waschmittel voller böser Chemie“ und „ein paar gefährliche Kosmetika“. Obwohl sie selbst vegan lebt, backe sie für andere etwa Käsekuchen mit Eiern und Frischkäse. „Ich mache Menschen gerne eine Freude und ich backe viel“, sagte Engelke. Bei den Dreharbeiten für die „Sendung mit dem Elefanten“ bringe sie Kuchen mit: „Das Team muss tapfer sein. Da hilft Kuchen.“ (dpa)