Opel Frontera startet ab 23.900 Euro
Opel bereitet die Markteinführung des neuen Frontera vor. Vom Lifestyle-Geländewagen zu einem Familien-SUV gereift, kommt er kurz nach dem Jahreswechsel in den Handel, teilte der Hersteller mit. Dabei fährt Opel zweigleisig und bietet Versionen mit Benzintank oder Batterie an. Der Verbrenner startet bei 23.900 Euro, die E-Version ist ab 28.990 Euro zu haben. Dafür gibt es ein rustikal gezeichnetes SUV, das bei 4,38 Meter Länge und 2,67 Metern Radstand wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen angeboten wird. Der Kofferraum fasst je nach Bestuhlung bis zu 1.600 Liter, beschreibt Opel weiter. Wer den Frontera als Benziner bestellt, bekommt einen 1,2 Liter großen Turbo mit Mild-Hybrid-Technik und 70 kW/100 PS oder 100 kW/136 PS, der bis zu 190 km/h ermöglicht. Die elektrische Variante hat 83 kW/113 PS, schafft 140 km/h und kommt zunächst mit einer 44-kWh-Batterie für 305 Normkilometer. Später will Opel eine Long- Range-Version mit rund 400 Kilometern Reichweite nachschieben. (dpa)
Kein Ehrenbürger
Formel-1-Legende Michael Schumacher wird in seiner Heimatstadt Kerpen vorerst kein Ehrenbürger. Die Fraktionen im Stadtrat hätten sich Ende November darauf geeignet, dass es derzeit keine Ehrenordnung für die Stadt brauche, sagte eine Sprecherin der Stadt der Deutschen Presse-Agentur. Die Entscheidung stößt auf Unverständnis, allen voran bei Schumachers jüngerem Bruder Ralf. „Das ist typisch Deutschland und unsere Politik“, schreibt der Ex-Rennfahrer bei Instagram. Leistung sei „scheinbar nicht mehr wichtig“. Der Michael-Schumacher-Fanclub in Kerpen hatte sich Anfang 2024 mit einer Petition für die Ehrenbürgerschaft des Ex-Formel-1-Weltmeisters stark gemacht. (dpa)
Abnehmspritzen bei Kinderwunsch
Spritzen zum Abnehmen und zur Behandlung von Typ-2-Diabetes können zu einer Zunahme von Schwangerschaften führen. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) in einer aktuellen Stellungnahme hin. Denn durch die Gewichtsreduktion verbessere sich die Fruchtbarkeit. Im englischsprachigen Raum ist das Phänomen als „Ozempic Babys“ bekannt.
Bei den Spritzen handelt es sich um verschreibungspflichtige Medikamente. Die Wirkstoffe darin sollen den Appetit zügeln und das Sättigungsgefühl steigern. Das Mittel „Ozempic“ wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes genutzt, „Wegovy“ und „Mounjaro“ sind für Menschen mit Adipositas, also Fettleibigkeit, zugelassen. „Viele stark übergewichtige Frauen unterschätzen die Auswirkungen der Therapie mit GLP-1 Analoga auf ihren Zyklus: Bereits eine Gewichtsreduktion von fünf bis zehn Prozent kann den Eisprung normalisieren“, erklärte DDG-Mitglied Ute Schäfer-Graf, Oberärztin am Berliner Diabeteszentrum für Schwangere des St. Joseph Krankenhauses. (dpa)
Abstinenz
Kein Alkohol mehr
Popstar Robbie Williams (50) vermisst nach eigenen Worten in der Alkohol-Abstinenz nicht den Rausch. „Ich sehe mich nicht als ehemaligen Alkoholiker. Ich bin nur Rob, der nicht trinkt“, sagte Williams in einem „Stern“-Interview. „Ich denke übers Trinken einfach gar nicht mehr nach. Das fällt mir nicht schwer. Die Schwierigkeit besteht darin, das Leben zu seinen Bedingungen zu bewältigen, ohne sich ab und zu auszuklinken. Du musst es aushalten.“ Wenn er sich heute Auszeiten nehme, dann indem er kreativ sei. Lange Zeit habe er akzeptiert, dass ein Leben als Star „überschattet von Traurigkeit, Depression und Paranoia, von Angst, Wahnsinn, Eifersucht und Bitterkeit“ zu sein habe, sagte Williams. „Ich bin dankbar, dass sich das geändert hat. Es fühlt sich gerade sehr gut an, ich zu sein.“ Auf die Frage des „Stern“, ob er religiös sei, sagte der Brite: „Nein. Aber ich denke darüber nach.“ Und er erläuterte: „Ich wurde katholisch erzogen, wurde dann aber im Laufe der Zeit immer mehr zum Atheisten. Heute mag ich Jesus wieder. Ich möchte glauben, dass es eine Möglichkeit gibt, mich christlich zu verhalten, ohne religiös zu sein.“ (dpa)