Männermode nimmt einen großen Stellenwert ein, deshalb wird es höchste Zeit zu schauen, was in diesem Frühjahr unbedingt auf der Einkaufsliste stehen sollte. Manches ist gekommen, um zu bleiben.
Freizeit und Business gehen in diesem Jahr bei der Männermode eine enge Verbindung ein. Bequeme Sakkos, Stoffhosen und Hemden geben sich beim Wechsel zwischen Büro und Einkaufsbummel ein munteres Stelldichein. Wichtig ist hier, auf Qualität zu achten. Dann bleiben die treuen Begleiter auch wirklich lange im Kleiderschrank und lassen sich als echte Basics immer wieder neu kombinieren. Hier die wichtigsten Trends im Überblick:

Der Dufflecoat
Der Dufflecoat, ein klassischer Wollmantel mit charakteristischen Knebelverschlüssen und Kapuze, erlebt derzeit ein bemerkenswertes Comeback in der Männermode. Sein Name stammt von der belgischen Stadt Duffel ab. Ursprünglich im 19. Jahrhundert für die britische Marine entwickelt, hat er sich zu einem zeitlosen Kleidungsstück gemausert, das von Designern immer wieder neu interpretiert wird. Valentino stellte bereits im vergangenen Winter Modelle aus schwarzem Lackleder vor, welches dem traditionellen Design eine edgy Note verlieh. Prada setzt auf klare Linien, verziert mit XXL-Knöpfen, während Altuzarra Shearling-Kragen zu hüftlangen Röcken aus seidig glänzenden Stoffen kombiniert. Zum Dufflecoat passen sowohl Anzüge und Boots als auch Jeans, Kapuzenpullover und Sneaker perfekt. Je nachdem, ob das Outfit einen modischen Twist erleben soll. Dazu passen Beanies, XXL-Schals und Sonnenbrillen optimal.
Die Barn-Jacke

Die Barn-Jacke, ursprünglich als robuste Arbeitsjacke für Landwirte konzipiert, hat ihren Weg von ländlichen Scheunen in die urbane Modewelt gefunden und gilt heute als unverzichtbares Kleidungsstück für stilbewusste Männer. Mit ihrem strapazierfähigen Material, oft aus gewachster Baumwolle und charakteristischen Details wie aufgesetzten Taschen und Cordkragen, vereint sie Funktionalität mit zeitlosem Design. Zu sehen sind die praktischen Begleiter unter anderem bei J. Crew („1983 Heritage Barn Jacket“) und Patagonia („Iron Forge Hemp Canvas Barn Coat“). Letzteres Label nutzt für die Produktion nachhaltige Materialien und verwandelt sie in klassische Designs in hoher Qualität. Wer es lässig mag, der kombiniert die Jacke mit robusten Carhartt-Hosen und einem weißen T-Shirt. Peppiger wird es mit Rollkragenpullover und Jeans.
Der Rollkragenpullover
Dicke Pullover aus Wolle und Wollmischungen sind die wichtigsten Artikel für den Start des Jahres 2025. Rollkragenpullover in frischen Farben oder klassischen Braun- und Rottönen sind besonders im Trend, oft mit Fair-Isle-oder ungewöhnlichen Mustern. Zu sehen sind diese aktuell bei Loewe und Lacoste. Dazu kombiniert Mann Cargohosen, Denimware oder Cordhosen in dezenten Farben. Darüber kommen Mantel oder Jacke, so lässt sich entspannt und kuschelig auf die warmen Tage warten. Das Beste am Rollkragenpullover: Den hat bestimmt jeder noch in seinem Schrank, denn die Varianten sind schon seit einigen Jahren kaum von den Laufstegen wegzudenken.

Die strukturierte Weste
Die strukturierte Weste hat sich in der aktuellen Männermode als vielseitiges und stilvolles Kleidungsstück etabliert. Durch die Verwendung von Materialien mit markanten Texturen wie Fischgrätmuster oder gewebten Stoffen verleiht sie jedem Outfit eine besondere Tiefe und Raffinesse. Marken wie Walbusch oder White Mountaineering präsentieren in ihren Kollektionen strukturierte Westen, die sowohl klassisch als auch modern interpretiert werden. Diese lassen sich hervorragend mit einem schlichten weißen Hemd und einer dunklen Chino kombinieren, um einen eleganten, aber dennoch lässigen Look zu erzielen. Für einen formelleren Anlass kann die strukturierte Weste mit einem passenden Sakko und einer Krawatte ergänzt werden, während sie in der Freizeit auch über einem Rollkragenpullover getragen werden kann, um einen modischen Akzent zu setzen. Die Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der zeitgenössischen Herrengarderobe. Zudem eignet sie sich hervorragend für den Lagenlook, indem sie Struktur und Eleganz in verschiedenen Kombinationen vereint.
Die elegante Cargohose
Cargohosen erleben derzeit ein starkes Revival in der Männermode und präsentieren sich als vielseitiges Kleidungsstück, welches Funktionalität mit modernem Stil vereint. Ursprünglich vom Militär inspiriert, zeichnet sich ihre Optik durch ihre charakteristischen aufgesetzten Taschen und die oft lockere Passform aus. Heute wird sie von Designern wie Dries Van Noten oder Giorgio Armani in unterschiedlichsten Variationen neu interpretiert – von schmal geschnittenen Modellen bis hin zu Oversized-Versionen mit betonten Utility-Details. Getragen wird die Cargohose sowohl in urbanen Streetwear-Looks als auch in gehobeneren Kombinationen. Mit einem schlichten, eng anliegenden Oberteil und minimalistischen Sneakern entsteht ein cleaner Style, während sie mit klobigen Boots und Oversized-Hoodies besonders lässig wirkt. Auch im Smart-Casual-Bereich wird die Cargohose zunehmend eingesetzt, indem sie mit einem schmalen Rollkragenpullover und Chelsea-Boots kombiniert wird. Besonders angesagt sind derzeit Modelle in neutralen Farben wie Beige, Khaki oder Schwarz, aber auch in erdigen Tönen. Ausgewaschene Stoffe sorgen für den angesagten Vintage-Touch.