Der 6. Juni 1944 ging unter dem legendären Namen D-Day, der Tag der alliierten Landung in der Normandie, in die Geschichte ein. Es war der dramatischste Teil der Operation Overlord, die im Zweiten Weltkrieg den Beginn der Befreiung Westeuropas von der deutschen Naziherrschaft darstellte. Rund 150.000 verbündete Soldaten besetzten mit Militäraktionen am Boden, zur See und in der Luft insgesamt fünf Strände an der nordfranzösischen Küste, was den Weg zum Sieg über Adolf Hitler ebnete. Zum 75. Jahrestag der Invasion trafen sich zahlreiche Staats- und Regierungschefs zu Gedenkfeiern in der Normandie. Hier beobachten US-Präsident Donald Trump mit seiner Frau Melania (links) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit Ehefrau Brigitte einen Kunstflug der Patrouille de France in der Nähe des US-Landebereichs Omaha Beach bei Colleville-sur-Mer.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/AP Photo
Der längste Tag
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Endlich König
Auch wenn sie anachronistisch erscheint, geht sie doch als eines der g ...
12.05.2023
Neuer Polizeihund
Er bellt nicht, beißt nicht, hat sechs Augen und kostet ungefähr so vi ...
12.05.2023
Die Wiege des Flamenco
Wer im Frühjahr nach Sevilla kommt, begibt sich auf eine Zeitreise. ...
12.05.2023
Hyperrealistisch
Für eine öffentliche Ausstellung in New York City säumen zurzeit neun ...
12.05.2023
Bereit für die große ESC-Party
Liverpool ist gerüstet. Die englische Hafenstadt richtet in diesem Jah ...
05.05.2023
Tibetische Klänge
An ihren gelben Hüten sind sie zu erkennen. Die acht Mönche stammen au ...
05.05.2023
Flausch-Alarm
Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des H ...
05.05.2023
Muschelfang in Gefahr
Die Überfischung der Meere wird auf den Bahamas zu einem immer größere ...
05.05.2023