In Deutschland ist das Töten männlicher Küken eine grausame Praxis – und nach dem jüngsten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vorerst weiter erlaubt. Enttäuscht dürften diese zwei Tierschutz-Aktivisten in weißen Kitteln wohl von der Entscheidung der obersten Verwaltungsrichter gewesen sein. Vor der Urteilsverkündung protestierten sie mit vielen anderen Engagierten von der Tierschutzorganisation PETA und der Albert-Schweitzer-Stiftung, die die Aktion organisiert hatten, vor dem Gericht. Von den Stofftier-Küken, die sie in den Trichter einer riesigen Schreddermaschine schütteten, blieben am Ende nur noch flauschige Federn übrig. Andere hielten in den Händen großformatige Bilder von noch lebenden männlichen Küken in Brutbetrieben. Auf Transparenten mahnten die Aktionsteilnehmer zudem an, das Staatsziel Tierschutz einzuhalten.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance/dpa
Protest mit Stoffküken
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Star vor der Linse
Ob sich dieser gesellige und im Garten gern gesehene gefiederte Gast w ...
04.04.2025
Ende der Fastenzeit
Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime von der Morgendämmeru ...
04.04.2025
Abgestürzt und trotzdem erfolgreich
Nach nur 30 Sekunden war der Premierenflug der ersten privaten Orbital ...
04.04.2025
Chaos und Ohnmacht
Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien hat die Weltgesundheitso ...
04.04.2025
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025