Eine Oper voller Gegensätze, die in die Abgründe der menschlichen Seele blickt: Schönheit und Schrecken, Liebe und Tod, Rausch und Ernüchterung. Richard Strauss komponierte zu Oscar Wildes gleichnamigem Drama „Salome" eine spannungsgeladene Musik. Die Uraufführung 1905 wurde zum Skandal. Am vergangenen Samstag hatte der Einakter nun Premiere am Saarländischen Staatstheater. Hier übernimmt Pauliina Linnosaari die Titelpartie, die – stimmlich stark – ganz und gar nicht dem Bild einer erotischen Salome entspricht. Statt sinnlich und verführerisch wirkt ihr laszives Spiel, vor allem der berühmte Schleiertanz, vielmehr ordinär. Eine derbe, zur Karikatur verkommene Sexualität in einer dekadenten Gesellschaft. Den lustfeindlichen und moralischen Propheten Jochanaan singt Peter Schöne mit warmem Bariton. Er muss seine Zurückweisung mit dem Leben bezahlen. Salome lässt sich aus Rache den Kopf des Gefangenen auf dem Silbertablett servieren und küsst im Liebeswahn seinen blutigen Mund. Was sie selbst nicht überlebt. Am Ende liegen beide Welten in Trümmern ... Die sehenswerte Inszenierung von Regisseur Jakob Peters-Messer unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Nicholas Milton belohnte das Publikum mit begeistertem Applaus.
BILDER DER WOCHE

Foto: SST / Martin Kaufhold
Von radikaler Liebe, Lust und Perversion
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Das deutsche Stonehenge
Wenn die Tagundnachtgleiche im März das lang ersehnte Ende des Winters ...
28.03.2025
„E.T.“ sucht neues Zuhause
Das renommierte New Yorker Auktionshaus Sotheby’s versteigert ein Stüc ...
28.03.2025
Abgesang im Sand
Sänger und Statisten präsentieren sich der Presse während einer Genera ...
28.03.2025
In der Raumzeitmaschine
Sternenliebhaber können im Zeiss-Planetarium in Jena eine neue Show er ...
28.03.2025
Strahlende Bergbaugeschichte
Die „Redener Lightnight“ tauchte am vergangenen Wochenende den gesamte ...
21.03.2025
Fröhliche Farbschlacht
Wenn sich Millionen Menschen in Indien ausgelassen mit Farbpulver und ...
21.03.2025
Im Rampenlicht
Der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo hat jetzt einen Namen: Mika h ...
21.03.2025
Endlich wieder Frühling
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und heller. Mit dem k ...
21.03.2025