Nicht selten erreichen Bands irgendwann einen Punkt, an dem sie Best-of-Alben oder solche mit B-Seiten und Raritäten rausbringen. Oft fragt man sich da, ob die Akteure sich selbst damit einen Gefallen getan haben oder womöglich nur ihrem Label gerecht geworden sind. Doch zumindest The Melvins kann man das nicht vorwerfen, sie überraschten unlängst ihre Fangemeinde mit einem rein akustischen Mammutwerk – 36 Songs mit einer Gesamtspielzeit von zweieinhalb Stunden. Das ganze Werk – entweder erhältlich als zwei CDs oder vier Schallplatten – in einem Rutsch durchzuhören, dürfte sicherlich selbst für hartgesottene Fans eine Zumutung sein. Aber was Sänger Buzz Osborne, Drummer Dale Crover und Bassist Steven McDonald auf „Five Legged Dog" abliefern, ist in der Tat ebenso ambitioniert wie erstklassig. Das US-amerikanische Trio, das Anfang der 80er lange vor Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden eine ganz eigene Spielart des Metals kreierte, spannt den Bogen vom ersten regulären „Gluey Porch Treatments" von 1987 bis zum Spätwerk „Freak Puke" von 2012. Neben Alltime Favorites wie „Halo of Flies", „Night Goat" oder „Honey Bucket" haben sie auch Songs von den Rolling Stones („Sway"), Red Kross („Charlie") und The Turtles („Outside Chance") im Gepäck. Und die Melvins lassen auf zwei Songs Butthole-Surfers-Bassist Jeff Pinkus den Gesang und die Banjoparts beisteuern. Für alle, die schon immer wissen wollten, wie eine Metalband ohne E-Gitarren und Verstärker klingt und dankbar sind für Anspieltipps, sei beispielsweise „Eye Flys / Woman" empfohlen. Die psychedelisch angehauchte Folk-Version, die etwas kürzer ist als das Original geht über in das bluesig-groovige „Woman", eine Persiflage auf einen Popsong („I’ve got a burning heart / I need to tell you / That it’s you I love"). Der Melvins-Meilenstein „Billy Fish" glänzt mit gewohnt virtuosem Schlagzeugspiel und pluckerndem Bass und sorgt dafür die Wiederholungstaste zu drücken. „Shevil" ist eine perfekte Sludge-Doom-Metal-Nummer in akustischem Gewand, zu der man wahlweise zu Hause oder unterwegs entspannt Kopfnicken kann.
KULT[UR]

Foto: Ipecac Recordings
CD-Tipp: Virtuos und Unplugged
The Melvins: Five Legged Dog. Label: Ipecac Recordings. Spielzeit: 149 Minuten.
Kult[ur] - CD-Tipp
MEHR AUS DIESEM RESSORT
CD-Tipp: Beste Ska-Band seit Langem
Sowohl Madness als auch The Specials veröffentlichen ja weiterhin okay ...
12.08.2022
CD-Tipp: Wie Phönix aus der Asche
„Together we can brave the storm" („Gemeinsam bezwingen wir den Sturm" ...
05.08.2022
CD-Tipp: Schillings Sehnsucht
Wenn sich Schauspieler als Musiker ausprobieren, ist das oft zum Scheitern verurteilt. ...
29.07.2022
CD-Tipp: Magische Wüstenmomente
Zieht man einige Nebenprojekte (unter anderem mit Iron & Wine und ...
22.07.2022
CD-Tipp: Meisterhafte Lieblingsstücke
„Past Imperfect, The Best Of Tindersticks ‘92-‘21" ist die Q ...
15.07.2022
CD-Tipp: Wie eine Festival-Setlist
Für Alex Kapranos waren sie als Kind die „Eintrittspforte" i ...
08.07.2022
CD-Tipp: Mit fließender Leichtigkeit
Der geneigte Hörer möge sich zurücklehnen, den Play-Button d ...
01.07.2022
CD-Tipp: Rock-Folk Grandezza
In den Jahren 1976/77 ist musikalisch weit mehr passiert als ...
24.06.2022